16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erwin Schmidt weiterhin
erster Vorsitzender in Varl

Kameradschaft ehemaliger Soldaten zieht Bilanz

Varl (WB). Zahlreiche Mitglieder begrüßte Erwin Schmidt zur Jahreshauptversammlung der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Varl.

Die derzeitige Stärke des Vereins beträgt 97 Mitglieder, darunter vier Ehrenmitglieder. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden gab Erwin Schmidt einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. So ergab die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge in den Ortschaften Varl und Varlheide einen Betrag von 1326,50 Euro. Hierfür dankte Erwin Schmidt allen Sammlern und Spendern.
Die Kameradschaft hatte am gemeinsamen Fest mit der Feuerwehr und an einem Grillabend in der Gartenanlage F. A. Wagenfeld teilgenommen. Auch das »gemütliche Kaffeetrinken« am 12. November war wieder eine gelungene Veranstaltung. Hier waren die Witwen der verstorbenen Mitglieder eingeladen. Schießwart Ludwig Aßling berichtete von der Teilnahme an zwei Pokalschießen. Am 22. Mai wurde beim Dorfpokalschießen in Varl mit der Mannschaft der dritte Platz belegt und Lothar Bahl konnte in der Einzelwertung den ersten Platz erringen. Am 9. Oktober fand das Stadtpokalschießen in Varl statt.
Hier belegte die Kameradschaft Varl den ersten Platz, gefolgt von den Kameradschaften aus Wehe, Alt-Espelkamp, Pr. Ströhen und Tonnenheide. Auch hier konnte Walter Wimmer aus der heimischen Kameradschaft den dritten Platz in der Einzelwertung erringen.
Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Ingo Schwettmannn vorgetragen. Gerd Kokemoor und Willi Drumann hatten die Zahlen zuvor geprüft. Als neuer Kassenprüfer für den ausscheidenden Willi Drumann wurde Walter Wimmer gewählt.
Die Teilvorstandswahlen des Varler Vereins ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender Erwin Schmidt, Kassierer Ingo Schwettmann, Fahnenträger Friedhelm Schadewald und 2. Fahnenträger Heinz Wolter. Sie wurden alle einstimmig bestätigt. Jochen Wude und Gerhard Steinkamp erhielten jeweils ein Präsent für ihre langjährige Tätigkeit als Sammler der Kriegsgräberfürsorge. Heinz Wolter bekam eine Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Fahnenträger.
Auf weitere anstehende Veranstaltungen wurde hingewiesen: 27. Dezember: Boßelturnier in Alt-Espelkamp; 25. März: »Aktion Saubere Landschaft«: 11. Mai: Dorfpokalschießen; 11. August: Grillabend bei F. A. Wagenfeld; 8. Oktober: Stadtpokalschießen in Pr. Ströhen; 18. November: Kaffeetrinken bei F. A. Wagenfeld; 19. November: »Volkstrauertag« und am 10. Dezember: Jahreshauptversammlung.
Der Termin für die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge 2006 konnte noch nicht bekannt gegeben werden.
Im Anschluss an die Versammlung wurde ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.

Artikel vom 16.12.2005