14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beiträge sollen
erhöht werden

Erlass zur Ganztagsgrundschule

Verl (köh). Für viele Eltern in Verl könnte ab 1. August 2006 die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) erheblich teurer werden. Das Land Nordrhein-Westfalen plant, die Beiträge für die obere Einkommensgruppe um 50 Prozent anzuheben.

Nach dem Erlassentwurf des Düsseldorfer Schulministeriums, der im Rathaus bereits vorliegt, würde der Elternhöchstbeitrag von 100 auf 150 Euro steigen. Als Einkommensgrenze gelten 49 084,02 Euro.
»Das ist ein Entwurf, der noch durch alle Gremien muss«, erklärte Schul- und Sportamtsleiter Dirk Hildebrandt auf Anfrage. »Der Städte- und Gemeindebund geht davon aus, dass es aber noch Abweichungen geben wird.« Mit dem Eintreffen des Erlasses rechnet Amtsleiter Hildebrandt noch zum Jahresbeginn. »Es muss schnell gehen, da sich die Schulen ja darauf einstellen müssen.« Er wolle nicht generell ausschließen, dass es in Verl zu einer Erhöhung der Beiträge kommen könne, das sei aber letztlich eine politische Entscheidung. Vom Land gebe es jedoch Pro-Kopf-Zuschüsse, und wenn sich finanzielle Differenzen ergäben, müsse die Gemeinde diese ausgleichen.
Von dem Erlass betroffen wären etwa 20 Prozent der Eltern, deren Kinder in eine der bisher drei bestehenden Ganztagsgrundschulen - St. Georg-Schule Sürenheide, Grundschule Kaunitz und Bühlbuschschule - gehen.
Bürgermeister Paul Hermreck kommentierte den Entwurf mit den Worten: »Wir haben sozial gestaffelte Beiträge und das bleibt auch so.« Das Ganze sei eine Kann- und keine Mussbestimmung. Ob es wirklich eine Erhöhung geben werde, das entscheide der Ausschuss.

Artikel vom 14.12.2005