14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»An der Krippe« hat einen
Fan im fernen Amerika

Musikzug und »Tonart« geben Weihnachtskonzert

Borgholzhausen (kan). Ihre CD »An der Krippe« sorgt seit 2001 für weihnachtliche Stimmung in vielen Häusern. Auszüge daraus spielen die Musiker des Feuerwehr-Musikzuges natürlich auch bei ihrem diesjährigen Weihnachtskonzert.

Das beginnt am kommenden Sonntag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der katholischen Kirche an der Rosenberger Straße. Eine Veranstaltung mit Tradition, die inzwischen viele Musikfreunde aus Borgholzhausen und den umliegenden Städten herbeilockt.
Begeistert von der Weihnachtsmusik ist übrigens auch ein Fan im viele Tausend Kilometer entfernten New Haven, der Partnerstadt Piums. Der Musikzug hat Anfang Dezember Post bekommen von Audry Borgmann. Sie war bisher noch nicht in Pium, hat die CD »An der Krippe« aber vor drei Jahren von Florian Brauner bekommen. Der Borgholzhausener, ein ehemaliges Mitglied des Musikzuges, war 2000 bis 2001 zu Gast in Missouri. Audry Borgmann schreibt, dass die CD seither zur Weihnachts-Lieblingsmusik ihrer Familie zählt. Am liebsten mag sie das Lied »Der Schneemann«.
Der wird am kommenden Sonntag zwar nicht erklingen, dafür aber eine Reihe anderer CD-Titel wie »Der kleine Trommler«, »Stop the Cavalry« und »Stille Nacht«. Natürlich haben die 35 Mitglieder des Musikzuges unter Leitung von Wayne N. Tucker ihr Repertoire auch aufgefrischt mit »Hark the Herald Angels sing« oder »Do they know it's Christmas« beispielsweise.
Sie sind aber nicht die einzigen Akteure des Abends. Der gemischte Chor »Tonart« unter der Leitung von Jörg Hoffend singt ohne musikalische Begleitung sechs Lieder und ist zudem zweimal gemeinsam mit dem Feuerwehr-Musikzug zu hören. »Tonart« besteht seit 1994 und hat 45 Mitglieder und ein breit gefächertes Repertoire. Außerdem gibt es in der Mitte des Konzertes wie gewohnt eine Lesung. Moderiert wird die gesamte Veranstaltung erneut von Christine Ziervogel. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 14.12.2005