14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Barocke Orchesterklänge

Gastspiel der »Kammerphilharmonie Amadé«


Paderborn (WV). Die Philharmonische Gesellschaft Paderborn lädt am kommenden Sonntag, 18. Dezember (Beginn 19.30 Uhr) zum dritten Saisonkonzert mit der »Kammerphilharmonie Amadé« in die Kaiserpfalz ein. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach (Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066, Konzert für Violine und Orchester g-Moll BWV 1056), Vivaldi (Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 3 Nr. 9) und Mozart (Divertimento D-Dur KV 251).
Das Violinkonzert in g-Moll ist eines der Bach'schen Konzerte, die in unterschiedlicher Solobesetzung vorliegen. Die ursprüngliche Version für Violine bearbeitete der Thomaskantor in Leipzig für das Tasteninstrument. Die Vorbilder im Bereich des barocken Instrumentalkonzerts kamen aus Italien. Woran Bach anknüpft, hatte Vivaldi nur einige Jahre zuvor bereits ausgebreitet: Konzerte, die nicht nur in ihrer großen Anzahl beeindruckten, sondern auch Ausbreitung und Nachahmung in ganz Europa fanden.
Die »Kammerphilharmonie Amadé« wird geleitet von Frieder Obstfeld. Den Solopart im Violinkonzert übernimmt Mark Gothoni. Der gebürtige Finne (Jahrgang 1967), der bereits im Alter von sechs Jahren an der Sibelius-Akademie in Helsinki Violinunterricht erhielt, lebt seit 1984 in Deutschland. Als Preisträger mehrerer Wettbewerbe ist er ein gefragter Konzertmusiker.
Beim »Westfälischen Volksblatt« in der Rosenstraße in Paderborn sind noch Karten erhältlich.

Artikel vom 14.12.2005