14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Herzen für andere gewirkt

Landfrauen ehren die mit dem Verdienstorden ausgezeichnete Gisela Niedergassel

Kreis Gütersloh (GG). ÊDie Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik ist ein großer Moment im Leben. Gisela Niedergassel, von 1978 bis 2002 Vorsitzende des 300 Mitglieder starken Landfrauenverbandes Isselhorst und seit 2002 stellvertretende Vorsitzende, durfte ihn erleben. Der aus Bielefeld stammende Mutter von vier Kindern wurde am 2. Dezember für ihr außergewöhnlich unermüdliches Engagement der Verdienstorden aus den Händen des Bundespräsidenten Horst Köhler verliehen.

Trotz der großen Freude über die ihr zugedachte Ehre fühlt sich Gisela Niedergassel als Individuum überbewertet, denn: »Ich habe diese Auszeichnung stellvertretend für meine ganze Landfrauengruppe entgegengenommen. Sie haben die ganzen Jahre, seitdem ich erste Vorsitzende war, hinter mir gestanden und wir alle haben gemeinsam so unglaublich viel für die Dritte Welt-Arbeit, aber auch hier in der Kommune Isselhorst bewirkt.«
Gestern fand nun im Reethus in Rheda-Wiedenbrück eine Feier auf Kreisebene statt, bei der nicht nur Freunde und Familiengehörige von Gisela Niedergassel ihre Aufwartung machten, sondern auch Weggefährten vom Landfrauenverband Isselhorst und »Offizielle«, wie beispielsweise Landrat Sven-Georg Adenauer und die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh, Helene Bühlmeier. »Die Wenigsten von uns machen es sich bewusst, dass unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt gar nicht leben kann. Für den Kreis Gütersloh hieße das, keine Freiwillige Feuerwehr, keine Trainer in den Sportvereinen, keine Hospizarbeit und keine Fahrten der Landfrauen, keine Vorträge, keine Seminare, keine kreativ tätigen Gruppen. Das zeigt, dass für unser Gemeinwesen ehrenamtlicher Einsatz einfach unverzichtbar ist«, so Sven-Georg Adenauer, der dafür dankte, dass das Ehrenamt so stark und lebendig im Kreis Gütersloh ist. Als Vorbild hob Adenauer den Landfrauenverband mit seinen mehr als 3500 Mitgliedern hervor.
»Ich habe den Verdienstorden von Horst Köhler in der Villa Hammerschmidt in Bonn bekommen. Das war so unglaublich toll«, sagte Gisela Niedergassel und schwärmte zugleich von der Herzlichkeit und dem freundlichen Auftreten des Bundespräsidenten. »Ich war völlig erstaunt, als plötzlich der Brief aus Berlin für diese Verleihung kam. Ich habe rein gar nichts geahnt«, erzählte die Bielefelderin lachend.
Der Vorschlag, Gisela Niedergassel den Verdienstorden zu verleihen, kam auf Initiative von Helene Bühlmeier und Karolin Mensing (Geschäftsführerin der Kreislandfrauen). »Aus einer hohen Position heraus, kann jeder Gutes tun, doch wie Gisela Niedergassel von unten aus der Basis heraus etwas zu bewirken, das ist der wahre Verdienst«, begründete Karolin Mensing den Vorschlag.
Seit 1978 unterstützt der Ortsverband Isselhorst mit Erlösen aus den jährlichen Bastel- und Handarbeitsbasaren Hilfsprojekte im In- und Ausland. Zudem gründete Gisela Niedergassel nach einer Studienreise 1984 mit acht Landfrauen einen entwicklungspolitischen Arbeitskreis, um Menschen in Tansania zu helfen. In Zusammenarbeit mit der dortigen Karagwe-Diözese entstand daraus schließlich das erfolgreiche Ausbildungsprojekt »Youth and Farmers«.

Artikel vom 14.12.2005