16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alternativen gegen das Alleinsein

Adventsfeier mit Ehrungen bei der Arbeiterwohlfahrt in Beverungen


Beverungen (WB). »Es bereitet mir immer wieder große Freude, zu sehen, welche Bandbreite an Angeboten die Arbeiterwohlfahrt in Beverungen vorhält. Ob Jung oder Alt, ob Seniorennachmittage oder Frühstück für Jedermann, die AWO bietet sinnvolle Alternativen gegen das Alleinsein oder jungen Müttern Chancen zur frühkindlichen Erziehung.« So bewertete AWO-Kreisvorsitzender Dieter Heistermann die Arbeit in Beverungen. Er dankte insbesondere der Vorsitzenden Ute Matzke-Disse und ihrem Team für die geleistete Arbeit.
Es hat inzwischen schon Tradition, dass bei den Weihnachtsfeiern Emil Engel seine Weihnachtsgeschichte vorträgt. Mit den Kinderchören »Die Spatzen« und die »Nachtigallen«, die unter der Leitung von Rosi Lindemann aus Lauenförde zahlreiche Liedbeiträge zur Weihnachtszeit beitrugen, wurden viele Erinnerungen an die weit zurück liegende eigene Kinderzeit wachgerufen.
Der »Weihnachtsmann« war selbst gekommen, um in einer nachdenklichen Rede auf die Probleme von Menschen hinzuweisen und dass Hilfe geboten und möglich ist. »Das gefällt mir bei der AWO«, so das Lob des Weihnachtsmanns. Auch an die Kinder der Kinderchöre hatte der Weihnachtsmann gedacht. In einem großen Sack waren für sie Geschenke eingepackt. Nicht alle Jubilare konnten bei der Ehrung dabei sein. Ausgezeichnet wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft: Carola Robrecht, Ursula Siegmann, Adolf Wederhake, Rita Driehorst, Iris Wemmel, Gisela Müller, Karola Kappmeier und Irmgard Hubbert. 15 Jahre: Elisabeth Theile, Gisela Gehweiler und Brigitte Pribilla; 20 Jahre: Loni Becker, Rosel Becker, Ernst Grawe, Heinz Göhlmann, Helmut Schlüter, Friedhelm Hagelskamp, Juliana Finke und Gertraud Ufermann; 25 Jahre: Emil Engel, Wolfgang Andreä, Marion Schlüter und Günter Wöller; 30 Jahre: Eberhard Krause; 40 Jahre: Dieter Heistermann.

Artikel vom 16.12.2005