14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartenabfälle
und der Kleiber

Der neue Umweltkalender ist da

Halle (WB). Wer noch nicht weiß, woran man den Vogel des Jahres 2006 erkennen kann, den Kleiber, der braucht bloß den März aufzuschlagen. Über die Natur- und Wildnisschule informiert der Juli. In dieser Woche wird der neue Umweltkalender der Stadt Halle als Postwurfsendung an alle Haushalte verteilt.

Dem Kalendarium des Kalenders sind die Abfuhrtermine der Restmülltonnen, Biotonnen, Papiertonnen, gelben Säcke und der Einsatz des Schadstoffmobils zu entnehmen sowie weitere aktuelle Termine aus Halle wie zum Beispiel Häckselaktion, Müllsammelaktion, Umweltmarkt, Pflanzentauschbörse.
Der Umweltkalender informiert über aktuelle Themen aus dem Umwelt- und Naturschutz. So wird der Kleiber, ein etwa sperlingsgroßen Singvogel des Waldes auf einer Themenseite beschrieben. Es gibt immer noch Gartenbesitzer, die nach dem Aufräumen im Garten ihre Abfälle verbrennen. Dass dies nicht erlaubt ist, wird auf einer weiteren Kalenderseite erklärt. Die TWO berichtet, wie Landwirte die Trinkwasser-Qualität sichern. Über die neuen gesetzlichen Vorschriften für die Ablagerung von Abfällen informiert die Seite: »Die Ressource der Zukunft«. Eine weitere gesetzliche Neuerung trifft ab März auf uns alle zu: Elektroschrott kann kostenlos abgegeben werden.
In Halles Vergangenheit hat der Kohlebergbau eine interessante Rolle gespielt. Die Seite »Kohlebergbau in Halle« weist auch auf eine Broschüre hin, die im Rathaus der Stadt erhältlich ist. Um die Suche nach einem passenden Angebot im Umweltbereich vor Ort zu erleichtern, hat der Kreis Gütersloh auf seiner Internetseite ein Portal der Umweltbildung eingerichtet. Auf einer weiteren Seite beschreibt der Recyclinghof in Halle, was Haller Bürger dort an wieder verwertbaren Materialien abgeben können.
Gelbe Säcke werden stärker kontrolliert und bleiben bei Fehlbefüllung stehen. Auf einer Themenseite kann man nachlesen, welche Verkaufsverpackungen in die gelben Säcke gehören. Die Natur- und Wildnisschule aus Halle stellt sich und ihre Naturerlebnis-Angebote vor. Auf der Kinderseite kann man in diesem Jahr Brötchen backen. Das Preisausschreiben lädt wieder zum Mitmachen ein. Gesucht wird ein Lösungsspruch, der bis zum 10. Februar an die GEG geschickt werden muss.
Wer bis zum Wochenende keinen Umweltkalender erhalten hat, kann sich in der nächsten Woche ein Exemplar in der Bürgerberatung der Stadt abholen. Kritik und Änderungsvorschläge nimmt die Abfallberatung unter der Rufnummer % 183-137 entgegen.

Artikel vom 14.12.2005