14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Was musste Karlchen sehen, als er seinen Garten inspizierte: Ein Maulwurf hat sein Werk vollbracht. In der Zeit, in der der Rasenmäher nicht mehr rattert und das »Grabetier« vertreibt, hat er sein Zerstörungswerk vollendet. Nicht weniger als 20 Erdhaufen finden sich auf dem Rasen. Da wird Karlchen jetzt zur Schaufel greifen müssen, um die Hügel zu beseitigen.Michael Nichau
Tageskalender
»Alte Garde« Tonnenheide: 16 bis 19 Uhr Doppelkopfmeisterschaft im Gasthaus Rosenbohm.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 15 bis 16 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim gegenüber der Stadtsport-halle.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule Tonnenheide.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball für Hobbyspieler: 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle in Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.
bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 05772/3535.

Einer geht
durch Stelle
. . . und sieht eine Frau beim Blätterfegen in der Hauseinfahrt. Nachdem es geregnet hat, klebt das Laub so richtig auf den Steinen. Die Reinigung der Gehwege ist in diesen Tagen eine undankbare Aufgabe, meint. . .  EINER
















Artikel vom 14.12.2005