13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreich: Erstes Adventssingen der Liedertafel

Zu den Traditionen des MGV Liedertafel von 1832 gehören das Singen in der Kreuztracht am Karfreitag und der Osterweckruf. Am dritten Adventssonntag probierte der Chor etwas ganz Neues: Er zog durch Wiedenbrück und sang alte und neue Advents- und Weihnachtslieder. Beim ersten Eintracht-Adventssingen unter der Leitung von Co-Dirigent Hermann Künne herrschte bestes Winterwetter, und dankbare Bürger traf der Chor überall an. Stationen waren die Christoph-Siebe-Straße, das St. Aegidius-Altenheim, der Berliner Wall, die Paterskirche, die Becker-Passage die Birnstraße, das Haus Knöbel an der Langen Straße, der Ratskeller, der Kirchplatz und das Haus Hemfort an der Düsternstraße. Nach dem Osterweckruf frühstücken die Sänger immer gemeinsam. Vorsitzender Jürgen Fortmann ließ auch das erste Adventssingen mit einem Frühstück ausklingen. Dazu lud er auch die Sängerfrauen in das Aegidiushaus ein. Darum waren auch die Frauen der Meinung, dass das Singen ein Erfolg war und daher 2006 fortgesetzt werden sollte. Foto: W. Ide

Artikel vom 13.12.2005