13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schieris mit Champions-League-Format

Handball-Kreis Minden-Lübbecke zeichnet bei Weihnachtsfeier langjährige Referees aus

Kreis Minden-Lübbecke/Vlotho (ko). »Was Schiedsrichter-Leistungen angeht, ist der Kreis Minden-Lübbecke ein echter Leuchtturm. Wer in dieser Region als Handball-Schiedsrichter aktiv ist, der spielt in der Champions League. Der Handball-Kreis Minden-Lübbecke stellt in allen höheren Spielklassen, einschließlich der Bundesliga hervorragende Unparteiische.« Schiedsrichter-Lehrwart Hans Hooymann sparte nicht mit Lob zu Beginn der Weihnachtsfeier der Referees des Handball-Kreises Minden-Lübbecke.

Er brachte zudem zum Ausdruck, dass seine lobenden Worte Motivation und Ansporn für die Zukunft sein sollen: »Bitte macht weiter so!« Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 14 Schiedsrichterfortbildungen mit 46 bis 173 Teilnehmern. Ferner fanden vier Sonderfortbidungen mit dem Förderkader statt. Über den Schiedsrichter-Anwärterlehrgang im Mai dieses Jahres habe der Handball-Kreis 53 neue Unparteiische gewinnen können.
Traditionell standen Ehrungen langjähriger Schiedsrichter im Mittelpunkt der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier. Schieri-Wart Cord Mohrhoff würdigte hierbei ganz besonders Jörg Boening, Hans-Jürgen Nitsche und Robert Zwiener, die jeweils seit stolzen 30 Jahren pfeifen, mit einem Präsent. Die Ehrennadel in Gold erhielten Ernst-Heinrich Habbe und Martin Wiese für 25 Jahre der Zugehöriugkeit zur Schiedsrichterzunft. Seit 20 Jahren gehören Wolfgang Heinisch, Bernd Küchhold, Volker Müller, Bernd Rathert und Carsten Reinstädtler zum Minden-Lübbecker Aufgebot der Unparteiischen. Für ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen bekamen sie die Treuenadel in Silber überreicht. Die bronzene Verdienstnadel ging für 15 Jahre Schiedsrichter-Arbeit an Frank Begemann, Eckhard Lischner, Gerhard Schremme und Andre Viermann.
Zudem hatte Schiedsricher-Lehrwart Hans Hooymann die ehrenvolle Aufgabe, Auszeichnungen für treuen Lehrstundenbesuch im zurückliegenden Jahr zu überreichen. Die »fleißigsten« Schiedsrichter des Jahres waren Stefan Brandt, Jürgen Steinhauer, Helmut Seele, Friedrich Hucke und Kurt Gamolinsky. Zuletzt dankte der Handballkreis noch einmal dem Hausmeister-Ehepaar des Sportlerheims in Nettelstedt, Heidi und Gerd Hensel, das kürzlich in den wohl verdienten Ruhestand trat.
Grußworte hielten Kreis-Schiedsrichterwart Helmut Reinstädtler sowie der Vorsitzende des Handballkreises, Günter Mönkhoff. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass im kommenden Jahr von der Jugendtagung bis zur Arbeitstagung - jeweils mit Wahlen - mehrere wichtige Veranstaltungen anstehen, die für den heimischen Handball-Sports von großer Bedeutung seien.
Hans Hooymann gab bekannt, dass die nächste Schiedsricher-Fortbildung am 16. Januar im Hotel »Zur Post« in Stemmer stattfindet. Der Kreis-Schiedsrichter-Tag findet am 17. März im Landgasthaus »Friedewalder Hof« in Friedewalde statt. Der nächste Schiedsrichter-Lehrgang ist für den Zeitraum 26. bis 28. Mai im Sportlerheim Nettelstedt geplant.

Artikel vom 13.12.2005