13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kuchengeld« sichert Bildung

Ems-Berufskolleg sammelt für Realschule im Kanton Aouda (Togo)

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Lecker Kuchen in den Schulpausen, selbst gebacken, versteht sich, das Stück zu 50 Cent Ñ gibt's diese Woche im Ems-Berufskolleg am Sandberg in Wiedenbrück.

Und weil der Verkauf der 20 bis 30 »Kalorienbomben« (pro Tag) für einen wirklich guten Zweck ist, darf man die ernährungsphysiologischen Bedenken durchaus beiseite räumen. Das eingenommene Geld wird zusammen mit einer üppigen Finanzspritze des Togo-Fördervereins unter Vorsitz von Ex-Stadtdirektor Helmut Löhner der Realschule im Kanton Aouda zugute kommen. Auf der Wunschliste der Einrichtung, die bereits seit 21 Jahren vom Ems-Berufskolleg (1700 Schüler) unterstützt wird, steht die Versorgung mit elektrischem Licht - in Äquatornähe wird es bereits gegen 18 Uhr dunkel. Derartige Investitionen sind - so ist's Brauch - mit den beiden Kantons-Häuptlingen abzusprechen.
Die Gelder werden aber auch in einfachste Schulmittel wie Bücher, Schulbänke und Kreide investiert. 2004 wurden der Bau einer Bibliothek und einer einfachen Sportanlage finanziert. über die Verwendung der Gelder erhalten die Rheda-Wiedenbrücker regelmäßig Berichte.
Immer wieder zu Weihnachten sammeln die Kolleg-Schüler und -Lehrer mit dem Verkauf von Kuchen (und Torten) Spendengelder für die jungen Togolesen. So sind seit 1984 schon mehr als 22 000 Euro zusammen gekommen. Auch in diesem Jahr werden es wohl 1000 bis 1500 Euro sein, die ohne Abzüge in den afrikanischen Staat überwiesen werden können.
Die jungen Leute vom Ems-Berufskolleg stehen voll hinter der Aktion, weiß Dr. Karlbernhard Jasper. Um die Schüler auf die gute Sache einzustimmen, hielt Jasper vor den Klassensprechern einen zweistündigen Vortrag und verteilte an die Klassen CDs mit seinen Ausführungen. Jasper: »Wir wollen den Schülern nicht nur kaufmännische, sondern auch humanitäre Werte vermitteln.«
Zum fünften Mal wird eine deutsche Delegation im kommenden Jahr nach Togo reisen, um die afrikanischen Freunde zu besuchen und sich von der Verwendung der Spendengelder ein Bild zu machen. Übrigens wirken die Spenden an der Realschule (700 Schüler) von Aouda »wie ein Wunder«, weiß Helmut Löhner. So hatte die Leitung den Rheda-Wiedenbrückern bei ihrem letzten Besuch einen großartigen Empfang bereitet. Zu Ehren der Deutschen hatten sich alle Schüler versammelt, eine Klasse trug sogar ein deutsches Lied vor.

Artikel vom 13.12.2005