21.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Selbstbewusster Auftritt

Ideales Auto für aktive Familien - Nissan Pathfinder

Einzelradaufhängungen vorne und hinten sowie der All-Mode-4x4-Antrieb sorgen beim Pathfinder für hohen Fahrkomfort und souveränes Vorwärtskommen.
Sieben Sitze oder eine komplett ebene Ladefläche? Der 4,74 Meter lange Pathfinder eröffnet viele Möglichkeiten, Leute und Ladung zu transportieren. Seine Zugehörigkeit zum Stammbaum der Nissan-Allradfahrzeuge stellt das familienfreundliche SUV sowohl durch seine robuste Designsprache als auch durch 238 Millimeter Bodenfreiheit, die knappen Karosserieüberhänge und das separate Leiterrahmen-Chassis unter Beweis. Einzelradaufhängungen vorne und hinten sowie der fortschrittliche All-Mode-4x4-Antrieb sorgen für hohen Fahrkomfort und souveränes Vorwärtskommen auch jenseits der Straße.
Angeboten wird der Pathfinder mit einem kraftvollen 2,5-Liter dCi-Motor sowie einem Vierliter V6 Benziner. Der Common-Rail-Turbodiesel leistet 128 kW/174 PS, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h und beschleunigt in 11,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Laufruhig und durchzugsstark ist der 4.0-l-Benzinmotor mit 198 kW/269 PS. Das Aggregat beschleunigt den Pathfinder in nur 8.9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist ausschließlich mit dem Automatikgetriebe kombinierbar.
Als Unterstützung des All Mode 4x4-Antriebs steht das serienmäßige ESP+-System bereit. Zusammen mit dem ABS, der elektronischen Traktionskontrolle und einer aktiven Gierwinkelkontrolle greift es bei kritischen Fahrsituationen ein. Das so genannte »Active Brake«-Sperrdifferenzial kann per Bremseneingriff durchdrehenden Rädern wieder zur Traktion verhelfen oder Rädern mit mehr Haftung zusätzliches Antriebsmoment zuleiten. Das eigentliche Bremssystem stützt sich auf vier innenbelüftete Scheibenbremsen, den Bremsassistenten und die elektronische Bremskraftverteilung EBD.
Ein Musterbeispiel kreativen-Designs ist der Innenraum des Pathfinders. Das Umklappen der zweiten und dritten Reihe erfordert lediglich drei Handgriffe - schon ist eine komplett ebene Ladefläche entstanden. Insgesamt sind bis zu 64 verschiedene Sitz- und Laderaumkombinationen möglich. Damit lässt sich das Laderaumvolumen von 190 Liter auf 2091 Liter erweitern.
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen zweistufig auslösende Frontairbags, in den vorderen Sitzen integrierte Seitenairbags, aktive Kopfstützen und über die gesamte Länge bis auf Höhe der dritten Sitzreihe reichende Kopfairbags.

Artikel vom 21.01.2006