13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gold für den Reit- und Fahrverein

Wirtschaftsclub würdigt jährliche Ausrichtung des Turniers mit überregionaler Bedeutung

Von Claus Brand
Bad Oeynhausen (WB). Der Reit- und Fahrverein Bad Oeynhausen ist zehnter Preisträger des vom Wirtschaftsclub verliehenen Goldenen Apfels. Vorsitzender Friedrich Schiermeyer hat die Auszeichnung gestern Abend im Hotel Hahnenkamp an den Vereinsvorsitzenden Wilfried Schormann und seinen Stellvertreter Rainer Kasper überreicht.

Gewürdigt werden mit dem Preis Personen, Gruppen und Institutionen, die sich durch ihr Handeln um die Stadt, und das über ihre Grenzen hinaus, in besonderer Weise verdient gemacht haben. Zur Wahl des diesjährigen Preisträgers sagte Schiermeyer: »Der Reit- und Fahrverein widmet sich nicht nur in vorbildlicher Weise der Förderung des Reitsportes - dies hätte die Verleihung allein womöglich nicht gerechtfertigt. Vielmehr richtet er außerdem jährlich ein Turnier aus, das Bad Oeynhausen weit über seine Grenzen für Reiter und Freunde des Reitsportes zum Anziehungspunkt werden lässt.« Derzeit zählt der Verein knapp 400 Mitglieder.
Schon im August 1925 und auch bereits im Sielpark wurde das erste Turnier ausgerichtet. Schiermeyer: »Bis heute erfreut sich dieses Ereignis einer besonderen Beliebtheit, weil es das erste Ýgrüne TurnierÜ im Jahreslauf ist. Das bedeutet: Die Reiter können nach langer Winterpause erstmalig draußen an einem Wettbewerb teilnehmen. Sie nutzen dies speziell für ihre jungen Pferde, die auf dem Sand der Flutmulde einen sicheren Boden vorfinden; und die Freunde des Reitsports können, ohne dafür Eintritt zahlen zu müssen, dabei sein.«
Der Parcours werde regelmäßig vom Vereinsmitglied Frank Rotenberger gebaut. Dies sei insofern erwähnenswert, »weil es sich um einen der erfolgreichsten Parcoursbauer der Welt handelt, der unter anderem auch den Olympiaparcours von Sydney gebaut hat.«
In Ostwestfalen-Lippe sei das Turnier des Reit- und Fahrvereins das Ereignis des Jahres; »bundesweit wird es zu den 20 wichtigsten gezählt. Entsprechend groß ist die jeweilige Besetzung. Erwähnt seien in diesem Moment nur Olympiasieger Franke Sloothaak und die Mitglieder der Familie Beerbaum.« Schiermeyer weiter: »Um es auf eine Formel zu bringen: Im April schaut das reitende Deutschland nach Bad Oeynhausen.«
Ganz besonders aus diesem Grunde verleihe der Wirtschaftsclub den Goldenen Apfel dem Reit- und Fahrverein Bad Oeynhausen.
Zur Preisverleihung waren Schormann und Kapser mit ihren Ehefrauen, Margret Schormann und Gabriele Kasper, gekommen. Dem WESTFALEN-BLATT sagte Schormann, seit 1988 Vorsitzender: »Die Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer Arbeit. Nach dem Turnier ist für uns immer vor dem Turnier. Die Vorbereitungen für 2006 laufen schon seit einigen Monaten.«
Den harten Kern in der Turniervorbereitung bildet eine Gruppe aus rund 20 Vereinsmitgliedern. Wilfried Schormann: »Während des drei- oder viertägigen Turniers sind 60 bis 80 zusätzliche Helfer vor Ort im Einsatz.«
Nach dem offiziellen Teil genossen die Club-Mitglieder mit ihren Gästen das gemeinsame Abendessen: winterliches Salatbouquet mit gebratener Entenbrust und Birnenspalten in Balsamico; Kartoffel-Lauch-Suppe; Hirschrückenmedaillons mit feinherber Kumquatsauce, Rosenkohlsprossen und Wirsing mit Kartoffelklößen und Williamskartoffeln; Weihnachts-Dessertbuffet mit Bratäpfeln und Maronenmousse.

Artikel vom 13.12.2005