13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerker loben Meister-Bafög

Fachverbände begrüßen Kurs der neuen Bundesregierung


Vlotho/Bielefeld (VZ). Die angekündigte Mittelstandspolitik der neuen Bundesregierung war das zentrale Thema auf der Vorstandssitzung der Landesvereinigung der Fachverbände des Handwerks Nordrhein-Westfalen (LFH), die jetzt in Bielefeld stattfand.
Gastgeberin und Kammerpräsidentin Lena Strothmann, die zugleich für die CDU im Bundestag sitzt, informierte die Delegierten aus erster Hand über die nach ihren Worten »handwerksfreundlichen« Reformvorhaben der schwarz-roten Koalition.
Positiv bewerteten LFH-Präsident Wolfgang Miehle und Geschäftsführer Dr. Frank Wackers, dass Mittelstand und Handwerk im Zentrum des Regierungshandelns stehen sollen.
Beispielsweise sei die geplante Förderung der »energetischen Gebäudesanierung« eine gute Nachricht für die Baubranche.
Der Vlothoer Friseurmeister Olaf Kraußlach, der dem Vorstand der Landesvereinigung angehört, begrüßte die Fortführung des Meister-Bafögs, das sich als ein wertvolles Instrument der Nachwuchsförderung bewährt habe.

Artikel vom 13.12.2005