13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtkunst erhellt vier Stadttürme

Drei Installationen eingeschaltet - Förderer stifteten 58 000 Euro


Paderborn (pia). Drei der sieben noch erhaltenen Paderborner Stadttürme werden vielleicht dauerhaft, doch zunächst einmal bis zum Jahr 2010, durch Lichtkunst ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Diese Freiluft-Ausstellung hat der Verein Lichttürme möglich gemacht, der nach der befristeten Illumination der sieben steinernen Mittelalterzeugen (November 2003 bis Dezember 2004) von Kunstfreunden aus der Stadt Paderborn gegründet wurde.
Sie sammelten Geld und wurden von vielen Bürgern mit kleineren Beträgen, von Unternehmen und Stiftungen mit größeren Summen unterstützt. Dadurch wurde es möglich, die Arbeiten von Francois Morellet (Maspernturm) und Hans Peter Kuhn (Heiersturm) zu kaufen. Insgesamt sind 58 000 Euro zusammengekommen. Es fehlt allerdings noch so mancher Geldschein, um auch das Objekt von Jakob Mattner (Busdorfturm) zu erwerben. Der Künstler stellt es bis dahin dem Verein als Leihgabe zur Verfügung. Mit einer Sachleistung beteiligt sich der Energieversorger E.ON Westfalen Weser, der bis 2010 die drei Kunstwerke mit Strom versorgen wird. Für die Zeit danach muss neu verhandelt werden.
Am Wochenende wurden die drei Installationen unter großer Anteilnahme Paderborner Kunstfreunde eingeschaltet. Die Vorsitzende des Vereins Lichttürme, die Galeristin Monika Hoffmann, dankte allen Förderern des Projekts. In ihrer Ansprache verwies sie auf die Idee, die zur Vereinsgründung führte: »Zeitgenössische Kunst muss einen festen Platz in der Stadt haben, so wie die historischen Zeugnisse auch«.

Artikel vom 13.12.2005