13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Soli begeistert aufgenommen

Konzert des Chores »Freundschaft« und des CVJM-Posaunenchors

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Ein weihnachtliches Konzert gab am Sonntagabend der Hiddenhauser Chor »Freundschaft« zusammen mit dem Posaunenchor des CVJM Hiddenhausen.

Das traditionelle Konzert zum 3. Advent traf auch in diesem Jahr wieder den Geschmack aller Besucher der evangelischen Kirche Hiddenhausen. Beinahe routiniert eröffneten die Bläser des CVJM Posaunenchors Hiddenhausen um punkt 17 Uhr den Konzertabend. Von der Kirchenempore herab, begrüßten sie das Publikum mit »Wie soll ich Dich empfangen« von Johann Crüger.
Weil es so schön war, begrüßten auch die Sänger vom Chor »Freundschaft« mit dem gleichen Stück. Beim zweiten Vortrag allerdings stimmte auch die Gemeinde im Wechsel mit Posaunenchor und Freundschaftschor mit ein.
Das aktive Mitwirken der Besucher gehört schon seit 18 Jahren - solange gibt es das gemeinschaftliche Weihnachtskonzert - zu einer gepflegten Tradition.
Dominant in der Gestaltung des Konzertabends war vor allem Ulrich Pustlauk. Mit »O Freudenzeit, o Wundernacht«, »Vom Himmel hoch, o Engel, kommt« und »Nun wandere Maria«, trug er gleich drei Stücke als Solist vor. Auch Chorleiterin Ursula Karla übernahm mit »Ach, des Knaben Augen« ein Solo, das vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde.
Unterstützt wurde der musikalische Vortrag durch Einlagen des Posaunenchors. Mit einer Sonate in Es-Dur und dem Stück »Canzon« unterstrichen die Bläser die weihnachtlichen Gesänge, die zuvor von den 35 aktiven Sängern angestimmt wurden.
Zum großen Finale des 18. Weihnachtsoratoriums in der evangelischen Kirche Hiddenhausen erklangen schließlich noch einmal die Blechbläser des Posaunenchores zusammen mit den kräftigen Stimmen des gemischten Chores zu »Was Gott tut, das ist wohlgetan«.

Artikel vom 13.12.2005