15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nichts mehr vergessen

Liborianum bildet Gedächtnistrainer aus


Paderborn (WV). Im Liborianum, der Bildungsstätte des Erzbistums, haben jetzt die ersten Gedächtnistrainer ihre Ausbildung mit Zertifikat beendet. Regelmäßiges Gedächtnistraining, so die Intention, trägt zu einer Steigerung der Gehirnleistung und der Lebensqualität bei. Das belegen wissenschaftliche Untersuchungen gleichermaßen wie die alltäglichen Erfahrungen vieler Menschen. Der Bedarf an qualifizierten Trainern steigt. Einerseits wegen der zunehmenden Zahl älterer Menschen, andererseits wegen des wachsenden Bewusstseins über die Vorteile eines guten Gedächtnisses und der Beherrschung von Merk- und Konzentrationstechniken in Alltag, Schule, Studium und Beruf.
Die Diplom-Pädagogin Regina Schepe aus Paderborn ist Gedächtnistrainerin und bildet in ihrer Funktion als Referentin des Bundesverbandes Gedächtnistraining Interessierte zu Gedächtnistrainer aus. Die Ausbildungsteilnehmer lernen Ansatz und Umsetzung des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings in Theorie und Praxis kennen. Der Einsatz liegt in Bereichen der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Altenarbeit sowie in Prävention, Rehabilitation und Pflege. Zielgruppe der Ausbildung sind sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Tätige.
Erstmalig wurde jetzt in Paderborn, in Kooperation mit der Bildungsstätte Liborianum, eine Ausbildung zum Gedächtnistrainer durchgeführt und erfolgreich beendet. Die Teilnehmer zeigten in praktischen Lehrproben in Einrichtungen des Betreuten Wohnens, in Altenheim und Kindergarten gelungene Umsetzungen dessen, was sie in der Ausbildung gelernt hatten.
Die nächste Ausbildung zum Gedächtnistrainer beginnt im März 2006 im Liborianum. Weitere Informationen erteilt die Ausbildungsreferentin Regina Schepe (Ruf 05251/680 371).

Artikel vom 15.12.2005