13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameradschaftsvorsitzender Axel Reckendres (links) und Shanty Chor-Leiter Hans Rodax (rechts).

Auch Musik mundete trefflich

Traditionelles Grünkohlessen der Marinekameradschaft Otto Weddigen

Von Siegfried Huss (Text und Foto)
Herford (HK). Alljährlich sind zwei Termine für die Mitglieder der Marinekameradschaft Otto Weddigen Herford Pflicht: Im März ist es das Labskaus-Essen, das von der Marinekameradschaft regelmäßig in Eigenregie zubereitet wird. In der Vorweihnachtszeit folgt das beliebte »Grünkohlessen«, wozu sich die Kameradschaftsfamilie in der Gaststätte Schony einfindet.

Wie gut das Grünkohlessen bei den Kameradschaftsmitgliedern ankommt, zeigte sich am Samstagabend, als kein Stuhl frei blieb - natürlich zur großen Freude des umsichtigen Kameradschaftsvorsitzenden Axel Reckendres. Sein besonderer Gruß zum Auftakt des gemütlichen Beisammenseins galt den Ehrengästen. Das waren Bad Salzuflens Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf sowie der Präsident der Royal British Legion Herford, John Hincks, in Begleitung von Eddy Hefferman. Der erste Bürger der Stadt Herford, Bruno Wollbrink, hatte sein Kommen diesmal aufgrund einer anderen Verpflichtung absagen müssen.
»Seit mehr als 25 Jahren organisiert die Marinekameradschaft Otto Weddigen Herford die Veranstaltung«, schwelgte Axel Reckendres in Erinnerungen. Die seit 1924 bestehende Kameradschaftsfamilie wurde seinerzeit aus vorwiegend Herforder Bürgern gebildet, die während des 1. Weltkrieges als Marinesoldaten im Einsatz waren. Da während des 2. Weltkrieges das Kameradschaftsleben ruhte, wurde die Gemeinschaft im Jahre 1955 wieder gegründet. Sie ging nun aus dem zwischendurch gegründeten Ortsverband der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGZRS) hervor. In Erinnerung an den damaligen U-Bootsfahrer Otto Weddigen erfolgte entsprechend die Namensgebung zur Marinekameradschaft Otto Weddigen Herford. Das Kameradschaftsleben wird seither jeden zweiten Samstag im Monat bei »Schony« gepflegt. Zu den Aktivitäten gehören Reisen zu maritimen Städten und Referentenabende zu unterschiedlichen Themen. Gut die Hälfte der 72 Kameradschaftsmitglieder singt im weit über die Grenzen Herfords bekannten »Shanty Chor MK Herford« und bildet den aktiven Teil der heutigen Kameradschaft, dem Hans Rodax vorsteht.
Im Anschluss an das Grünkohlessen wurden gemeinsame Lieder aus dem umfangreichen Repertoire der Marinekameradschaft zum Besten gegeben.

Artikel vom 13.12.2005