14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

THW-Nachwuchs
bewährt sich im
Prüfungsstress

Helferausbildung abgeschlossen

Bünde (BZ). Wie setze ich eine Tauchpumpe ein, wie leuchte ich eine Unfallstelle richtig aus? Das waren nur einige der schwierigen Aufgaben und Fragen, die 16 Helferanwärter aus unterschiedlichen Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks nun bei der Grundausbildungsprüfung beim THW Bünde zu lösen hatten.

Vom THW Bünde waren sechs Helferanwärter dabei: Michael Daginnus, Marius Hölscher, Dennis Leuschner, Ludmilla Teichrib, Barbara Wiele und Kay-Uwe Wilke. Sie überzeugten die Prüfer mit hervorragenden Leistungen in Theorie und Praxis und konnten sich am Ende alle über eine bestandene Prüfung freuen. Im neuen Jahr werden die frisch gebackenen THW-Helfer ihre Arbeit in den Bergungsgruppen aufnehmen und so auf die Basisausbildung aufbauen.
Die Grundausbildungsprüfung beim Technischen Hilfswerk besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen Teil mit 40 Fragen und einem praktischen mit sechs Stationen die insgesamt 24 unterschiedlichen Aufgaben beinhalteten.
Bei der theoretischen Prüfung geht es unter anderem um Aufbau und Organisation der Bundesanstalt THW, Verhalten im Einsatz, Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie Rechte und Pflichten eines THW-Helfers.
Im praktischen Teil müssen die Prüflinge unter anderem zeigen, dass sie Schere und Spreizer in Betrieb nehmen können und wie man mit einem Motor-Trennschleifer oder Hebekissen richtig umgeht.
Seit diesem Jahr gehört auch eine Teamprüfung mit dazu, in der die Helferanwärter in Dreier- oder Vierer-Gruppen eine Aufgabe gemeinsam lösen und somit ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen müssen.
Auch in Zukunft benötigt das THW zur Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben technisch interessierte und praktisch veranlagte Mitmenschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Dabei besteht außerdem die Möglichkeit, sich vom Wehr- oder Zivildienst befreien zu lassen. Für die neue Grundausbildungsgruppe, die am 7. März 2006 mit der Basis I - Ausbildung beginnt, werden noch Bewerber gesucht.
Interessierte können sich an jeden Dienstag in der Zeit von 19 und 22 Uhr beim THW Bünde, Daimlerstraße 20, im Industriegebiet Ennigloh melden oder sich umfassend im Internet unter der Adresse www.thw-buende.de informieren.

Artikel vom 14.12.2005