13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesund bleiben - das
ist die Hauptsache

Mobil bleiben mit einem »Scooter«. Getestet wurde er von Heinz Rudolf im Beisein von Udo Simons, Ingrid Rudolf, Klaus Rieke und Lore Elsner. Foto: Steffi Wolf

Tag der offenen Tür im Pflegezentrum »Moorwiese«

Enger (sw). Ein buntes Erlebnis- und Informationsprogramm bot das Sozial- und Gesundheitszentrum »Moorwiese« anlässlich des »Tages der offenen Tür« an. Rund 400 Interessierte lockte er am vergangenen Samstag nach Belke-Steinbeck.

Norbert Wellmann, Bezirks- und Kreisvorsitzende der AWO, wies in seiner Begürßungsrede hin, dass die gemeinnützige Gesellschaft »Leben-Wohnen-Begegnen« seit einem Jahr ein Unternehmen (LWB) der AWO Ostwestfalen-Lippe sei. Die AWO habe die LWB unter schwierigen Rahmenbedingungen übernommen, jetzt blicke man optimistisch in die Zukunft. Vernetzungen mit anderen Einrichtungen auf Kreisebene, wie die Übernahme von pflegerischer und hauswirtschaftlicher Betreuung von Servicewohnungen in Kirchlengern und Mennighüffen würden bald realisiert.
Das Angebot sozialer Dienstleistungen reicht bis Bünde, Vlotho und Gütersloh. LWB bietet Senioren Kurzzeitpflege, Übergangspflege und Tagespflege an. Bildungswerke und Begegnungszentren ergänzen das Angebot. Wellmann wies die Gäste auch auf den 28. Januar 2006 hin. Dann findet in Herford eine AWO-Info-Börse für Senioren statt. Bürgermeister Klaus Rieke begrüßte interessierte Besucher sowie die Mitarbeiter, die den Aktionstag ermöglicht hatten.
Im Veranstaltungsraum konnten Besucher das »Menü für Zuhause« testen - Grünkohleintopf mit Mettenden vom Schwein oder Seelachsschnitte in Kräutersoße mit Möhren und Reis. Ernährungsberaterin Liselotte Gräfe-Werdin erklärte Vollwerkost nach Dr. Max Otto Bruker. »Gesunde Ernährung kann auch schmecken«, so Gräfe-Werdin. Selbstgemachtes Dinkelbrot und Kuchen standen zum Probieren bereit.
Jens Kosmiky von der Mühlen-Apotheke informierte über den Body-Maß-Index und warum Über- oder Untergewicht zum Problem werden kann. Außerdem gab es Broschüren - unter anderem Diät-Ratgeber - zum Mitnehmen. Senioren konnten an diesem Tag mit einem Elektroscooter des Sanitätshauses Sieksmeier fahren. Das Gefährt macht Senioren mobil, sie können auf der Straße oder auf den Bürgersteig mit 6 km/h fahren. Weitere Angebote waren Informationen über die Pflegeberatung, Pflegehilfsmittelausstellung, Blutdruckmessung und Blutzuckermessung und Informationen über ambulante Pflege und Kurzzeitpflege, Seniorenreisen 2006 und ein Vortrag über die Pflege im Alltag. Dort stand Gisela Kuttig, Leiterin der LWB-Tagespflege Bünde, zur Verfügung. Das Bildungswerk »Moorwiese« informierte über seine Arbeit. Interessierte konnten bei einer Quiz-Rallye ihr Wissen testen und jeweils einen Gutschein im Wert von 25 Euro für das Restaurant Brünger in der Wörde, für den Friseursalon Wüstenbecker, für das Sanitätshaus Sieksmeier, für die Mühlen-Apotheke und für den Menü-für-Zuhause-Service gewinnen.

Artikel vom 13.12.2005