12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuer frei! Gina Breuel und Violetta Dirksen an einer Wasserkanone.

Piratenabenteuer unter Palmen

Spaßbad H2O eröffnet Kinderland »Tabokiri«

Von Jörn Hannemann
Herford (HK). Steinige Felsen, große Palmen und ein altes Piratenschiff, das nur wenige Meter von einem Wasserfall entfernt liegt - das ist die geheimnisvolle Welt der Schatzinsel Tabokiri. Das exotisch klingende Eiland liegt jedoch nicht in der Karibik, sondern mitten in Herford. Seit vergangenem Wochenende ist die jüngste Attraktion des Spaßbades H2O für das Publikum geöffnet.

Samstag, kurz nach 9 Uhr - seit wenigen Minuten ist der neue Spaßbereich im H2O freigegeben. Die achtjährige Gina Breuel und ihre gleichaltrige Freundin Violetta Dirksen zählen zu den ersten, die die exotische Landschaft erkunden. Während andere Kinder und Eltern noch staunend am Beckenrand stehen, haben die beiden Mädchen bereits den Kommandostand des Schiffes erobert. »Am besten gefallen uns die vielen Wasserkanonen, mit denen wir uns gegenseitig bespritzen können«, erklären die beiden jungen Besucherinnen einmütig.
Während einige Kinder eher die große Hängebrücke überqueren oder zu den beiden Unterwasser-Fernsehern hinabtauchen, gehen andere lieber auf Schatzsuche - und finden »Goldtaler«, für die sie am Eröffnungstag fruchtige Drinks erhalten.
Bademeister Sven Krieg verfolgt das gesamte Geschehen am Monitor. »Wir haben insgesamt fünf Kameras in diesem neuen Bereich installiert, so dass wir alles mitbekommen«, erläutert der H2O-Mitarbeiter das Sicherheitskonzept, »in Notfällen sind wir in wenigen Sekunden vor Ort und können eingreifen.«
Auch Detlef Jeretzky, Geschäftsführer der Stadtwerke Herford, ist zufrieden - zumahl das Bauvorhaben, das nach dem Vorbild bekannter Freizeitparks wie Disneyland oder CenterParks gestaltet ist, die erwarteten Kosten von 1,5 Millionen Euro nicht überschritten hat. »Dieses war die größte Einzelinvestition seit Eröffnung des Bades, aber ich bin mir sicher, dass wir dieses Geld gut angelegt haben«, erklärte er am Rande der Eröffnung. »Wir haben eine Lücke in unserem Angebot geschlossen, denn nun bieten wir auch etwas für die Jungen und Mädchen, die dem Kinderbecken entwachsen sind und sich noch nicht auf die große Rutsche trauen.« Weitere Informationen zum neuen Inselland unter:
www.tabokiri.de

Artikel vom 12.12.2005