12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heilige drei Könige
kommen hoch zu Ross

Krippenspiel ist ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes

Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). »Das Wetter ist schön - alles ist schön«, beurteilte Jörg Greife, Vorstandsmitglied der Kaufmannschaft, zufrieden den 13. Spenger Weihnachtsmarkt. Die Kaufleute hatten den Blücherplatz im Lichterglanz erstrahlen lassen und die Bürger ließen es sich bei Glühwein, Bratwurst und Unterhaltungsprogramm gut gehen.

Trotz Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und Nebel - die Spenger ließen sich die Freude am Weihnachtsmarkt nicht verderben. Bis 22 Uhr genossen die Besucher die weihnachtliche Atmosphäre in Spenges guter Stube. Wem es trotz Glühwein zu kalt wurde, der folgte der Einladung der Kaufmannschaft ins Zelt: Warme Füße und gute Stimmung waren hier an allen drei Tagen garantiert.
Zahlreiche Spenger Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Weihnachtsmarkt zu präsentieren: Das Deutsche Rote Kreuz, der Förderverein der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen und die Klasse 9 der Gesamtschule hatten ihre Stände aufgebaut.
Das Musikprogramm gestalteten der Gospelchor »Grenzenlos«, der Bläserkreis Hücker-Aschen, das Akkordeon-Orchester »Crescendo«, die Bigband der Musikschule Enger-Spenge und der Posaunenchor Wallenbrück.
Die Kaufmannschaft Spenge setzte auf Bewährtes - und so brauchten die Spenger nicht auf ihre lieb gewonnenen Weihnachtsmarkttraditionen zu verzichten: Für die Kinder war natürlich der Besuch des dienstältesten Nikolauses der Region der Höhepunkt der Veranstaltung. 400 Tüten verteilte er am Freitag und Samstag an die kleinen Besucher.
Bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist das Krippenspiel der Kaufmannschaft. Als Maria (Katharina Morgret) und Josef (Alexander Luttermann) sich auf die Suche nach einer Herberge machten, schauten Dutzende von Besuchern zu. Beeindruckend war der Auftritt der Heiligen drei Könige (Jörg Greife, Helmut Rolland und Joseph Empeerious) hoch zu Ross. In weiteren Rollen glänzten die Hirten Detlef Lambracht und Detlef Richly sowie der Engel Hannelore Walper. Als Sprecherin führte Angelika Tiemann durch die Geschichte.
Doch auch die Neuerungen kamen bei den Besuchern an: Schon auf dem Stadtfest war das Vorlesezelt der Stadtbücherei ein Erfolg und am Wochenende nahmen die Kinder gerne im Zelt Platz, um sich unter anderem von Mechthild Burk, Birgit Saager und Maria Janzen adventliche und weihnachtliche Geschichten vorlesen zu lassen.

Artikel vom 12.12.2005