12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleiner Markt
ganz groß

Klönen, bummeln und genießen

Verl (köh). Als Nikolaus Peter Conredel mit seiner von Rappen gezogenen Kutsche am Verler Weihnachtsmarkt vorfuhr, wurde er schon sehnlichst erwartet.

So voll war der kleine Verler Weihnachtsmarkt, dass der weißbärtige Star des Nachmittags Mühe hatte, sich seinen Weg zur Bühne zu bahnen. Als Helfer hatte er nicht Knecht Ruprecht sondern Bürgermeister Paul Hermreck und seine Frau Adelheid, Bundestagsabgeordenter Klaus Brandner und seine Frau Sigrid sowie Marion Hellweg und die Organisatoren Erwin Berenbrinker und Renate Schmerling mitgebracht. Und das war auch nötig, denn alleine hätte er den riesigen Ansturm an Kindern nicht bewältigt. Begeistert drängten diese zur Bühne um eine der süßen Tüten zu ergattern und den Nikolaus noch mal ganz aus der Nähe zu erleben. Und um ihr Glück komplett zu machen, lud er die Kinder zur Kutschfahrt ein.
Nicht nur die Kinderaugen leuchteten, auch Renate Schmerling und Erwin Berenbrinker schauten trotz der großen Anstrengungen, die der Weihnachtsmarkt ihnen abverlangt hatte, glücklich in die Runde. Denn Petrus hatte wunschgemäß mitgespielt. »Besser hätte das Wetter gar nicht sein können«, sagte Renate Schmerling erleichtert.
Das fanden offensichtlich auch die vielen Verler, die am Samstag bis in den späten Abend hinein die weihnachtliche Atmosphäre zum Klönen und Genießen und auch am Sonntag den Markt zu einem Ausflug nutzten. Es sei eben ein ganz besonderes Erlebnis von nachbarschaftlicher Nähe und Gemeinschaft, das der Verler Markt biete, meinte Bürgermeister Paul Hermreck. Das könne man weder in Nürnberg noch in Dresden finden, betonte er unter lautem Beifall der großen Besucherschar. Paul Hermreck dankte den Organisatoren ganz herzlich für ihr großes Engagement, mit denen sie den Verlern bereits im zehnten Jahr diese »gute Sache« bieten.

Artikel vom 12.12.2005