10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Weihnachtsdiebe

Stadt und Kreisjugendamt laden zum Kindertheater ein


Die Stadt Lübbecke und das Kreisjugendamt -Regionalstelle Lübbecke bieten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus Altes Amtsgericht eine Kindertheatervorstellung in einem kleinen, überschaubaren Rahmen zu besuchen. Gezeigt wird das musikalische Figurentheater »Die Weihnachtsdiebe« mit großen Mimikpuppen.
Zum Inhalt: Weihnachten steht vor der Tür. Aber vor welcher? Auf jeden Fall nicht vor der von Tami und Edgar. Da haben sie nämlich schon nachgeschaut und nichts gefunden. Also machen sie sich selbst auf die turbulente Suche nach dem Fest der Feste. Aber wo sollen sie suchen? Wie geht das eigentlich noch mal mit Weihnachten? Kommt das plötzlich? Haben das alle? Wie und wo kann man sich Weihnachten besorgen? Viele Fragen und viele Verwirrungen in einer liebevollen Geschichte mit heiteren Missverständnissen, tollen Liedern und einem guten weihnachtlichen Happyend.
Diese Geschichte voller Witz und Humor, mit pfiffigen Liedern und umwerfender Spielfreude, wird von Ute Winkelmann und Gerd Mikol vom SonswasTheater in Szene gesetzt.
So werden die liebenswerten Hauptdarsteller Tami und Edgar zu eigenen Persönlichkeiten, die auf der Suche nach dem Weihnachtsfest in urkomische Situationen geraten.
Die wesentliche Botschaft des Stücks, sich etwas zu schenken, weil man sich mag und auf etwas zu verzichten, um anderen eine Freude zu machen,transportiert das SonswasTheater mit wenig Klischees problemlos und kindgerecht und vor allem ohne den mahnenden Pädagogik-Zeigefinger.
Die erste Vorstellung beginnt um 11 Uhr, die zweite Vorstellung beginnt um 15 Uhr. Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich.
Bei Kindergarten- oder Grundschulgruppen bitten die Veranstalter um eine Rückmeldung mit Angabe der Besucherzahl an das Kreisjugendamt unter Telefon 05741/ 345335 oder per Mail an e.heinrichsmeier-roth@minden-luebbecke.de oder per Fax 05741/ 345351.
Das Stück entspricht der Erlebniswelt von Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren. Die Spieldauer beträgt etwa 45 Minuten. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05741- 296289.
www.luebbecke.de

Artikel vom 10.12.2005