10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Kommunikation gegen Probleme

Bilanz der Kreis-CDU - Kaup: 20 bis 30 Jahre über Verhältnisse gelebt

Kreis Gütersloh (WB). Bei ihrer Bilanz des ersten Jahres der Wahlperiode 2004 bis 2009 hat die CDU-Kreistagsfraktion nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft geschaut.
»Nachdem wir im Herbst 2004 bei der Kommunalwahl die absolute Mehrheit im Kreistag verloren haben, zeigt sich, wie wertvoll die gute Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen und mit der Verwaltung war«, sagt deren Vorsitzender, Ludger Kaup. »Nach wie vor werden 99 Prozent der Beschlüsse im Kreistag einstimmig gefasst. Ebenso wichtig ist die Abstimmung mit den CDU-Ratsfraktionen im Kreis. Durch unsere kommunalpolitischen Arbeitskreise, die wir Anfang des Jahres eingerichtet haben, ist sichergestellt, dass der Kommunikationsfluss zwischen den Städten und Gemeinden und dem Kreis auf politischer Ebene funktioniert.«
»Das hat besondere Bedeutung wegen der gewaltigen Aufgaben, die auf die Politik zukommen«, sagt Kaup. »Wir haben 20 bis 30 Jahre über unsere Verhältnisse gelebt, nicht nur die öffentlichen, sondern auch die privaten Haushalte. Wir sehen das daran, dass zwei Drittel der Kommunen in NRW in der Haushaltssicherung sind, dass Bund und Land nicht mehr in der Lage sind, verfassungskonforme Haushalte vorzulegen und an der steigenden Zahl der Privatinsolvenzen. Wir müssen die Probleme, die mit der Finanzknappheit, der Bevölkerungsentwicklung und den Veränderungen in der Sozialstruktur zusammenhängen, endlich angehen.«
Die CDU im Kreis Gütersloh verfolgt dabei eine zweigleisige Politik: Zur langfristigen Politik gehört zum Beispiel die Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung. Sie soll durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kreis und durch die Bündelung aller Kräfte sowie eine bessere Ressourcenausstattung gestärkt werden. Zu den langfristigen Faktoren gehört auch die Familienpolitik. »In einer alternden Gesellschaft darf sie nicht vernachlässigt werden«, sagt Kaup. »Daher tritt der Kreis dem bundesweiten Bündnis für Familien bei und wir schaffen eine Anlaufstelle zur Vernetzung der Aktivitäten. Das Ziel der CDU-Kreistagsfraktion ist: Der Kreis soll der familienfreundlichste Kreis in Deutschland mit den familienfreundlichsten Unternehmen werden.«
Bei den kurzfristigen Zielen sieht Kaup den Kreis auf einem guten Weg: »Das interkommunale Gewerbegebiet Marburg wird nicht nur für die anliegenden Kommunen, sondern für die gesamte Region eine Riesenchance für die wirtschaftliche Entwicklung sein.« Und auch beim Lückenschluss der Autobahn 33 ist der Fraktionsvorsitzende zuversichtlich: Bereits im Jahr 2010 sieht er die ersten Autos über den neuen Bauabschnitt fahren.

Artikel vom 10.12.2005