14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kabarett, Musik und
witzige Sketche

Viel Programm bei Feier des Union Hilfswerkes

Von Thomas Meyer (Text und Fotos)
Enger (EA). Im Jahresprogramm des Engeraner Union-Hilfswerkes (UHW) gilt die Adventsfeier als Höhepunkt. Das zeigte sich bei der Veranstaltung im Gemeindehaus an der Ringstraße.

Sind es bei den regulären Freitagsveranstaltungen 90 Vereinsmitglieder, kamen etwa doppelt so viele Interessierte, um einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. Auch Prominente waren zu Gast, darunter Bürgermeister Klaus Rieke, der Landtagsabgeordnete Wolfgang Aßbrock und der Kreisvorsitzende des UHW, Dr. Fritz Otten.
Die Vorsitzende Birgid Ebke führte durch das umfangreiche Programm. Für den musikalischen Part sorgte der Kinderchor »Kleines Lied« unter der Leitung von Martina Böske und natürlich die UHW-Mitglieder selbst - mit »Am Weihnachtsbaum«, »O du fröhliche« und »Stille Nacht«.
Den Anfang bildeten Martina und Günter Böske mit einem gemeinsamen Musikstück. Frieda Tholen erzählte eine weihnachtliche Finanzamtsgeschichte und führte später zusammen mit Edeltraud Niermann einen plattdeutschen Sketch auf.
Werner Hellmann hatte sich als Dichter betätigt und las »Ein Mensch im UHW« vor. Dabei kam er mit den Gästen zum gemeinsamen Schluss: »Wir fühlen uns alle wohl im UHW«. Höhepunkt war der Sketch der Kabarettgruppe, die sich auch auf dem Seniorenabend des Generationen-Treffs bereits einen Namen gemacht hatte. Else Strelow, Lotti Braatz, Waltraud Paschke, Ute Hammer und Mies Rottmann führten »Ein Weihnachtskaffeetrinken« auf. Danach folgte ein Vortrag »2005-2006« von Mies Rottmann. Zum Kaffeetrinken bekamen die Gäste je eine Tafel Schokolade geschenkt sowie einen Weihnachtsstern, den der zweite Vorsitzende Hans Kleinewächter angefertigt hatte.

Artikel vom 14.12.2005