10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hersteller
zuständig

Geräte-Entsorgung


Gütersloh (mdel). 160 000 Euro pro Jahr musste die Stadt bisher für die Entsorgung von Elektronikschrott und Kühlgeräten bezahlen. Dieses Geld spart sie künftig. Vom 24. März 2006 an sind die Hersteller für die Entsorgung der Geräte verantwortlich.
Zuständig bleibt die Stadt für die Sammlung des Elektro-schrotts. Sie muss Sammelstellen einrichten, an denen Bürger ihre Altgeräte kostenlos anliefern und die Hersteller sie sortiert abholen können. In Gütersloh soll der Elektroschrott zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofes angenommen werden. Auf dem Betriebsgelände des Fachbereichs Stadtreinigung werden die entsprechenden Container aufgestellt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über das Second-Hand-Kaufhaus »Fundus« der Arbeitslosenselbsthilfe (ASH) die Altgeräte abzugeben. Gegen eine Gebühr von 15 Euro wird der Elektroschrott auch direkt von der ASH abgeholt. Dieser Service ist besonders für die Bürger gedacht, die große und schwere Teile nicht selbst transportieren können. Weiterhin be-stehen bleibt die Möglichkeit, Altgeräte über die Sperrmüllabfuhr abtransportieren zu lassen. Außerdem soll, um den Recyclinghof zu entlasten, eine weitere Sammelstelle auf dem britischen Flughafengelände eingerichtet werden.

Artikel vom 10.12.2005