10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sigrid Knollmann beweist
Mut zu seltenem Stoff

WGV-Weihnachtskonzert mit besonderem Programm

Vlotho (man). Wenn das Weser-Gymnasium zum Weihnachtskonzert lädt, ist die Kirche voll - so mit Sicherheit auch in diesem Jahr, wenn das zweistündige Musikereignis am Dienstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr in der St. Stephans-Kirche beginnt.

Das Weihnachtskonzert sei längst Tradition, freut sich WGV-Direktor Dr. Helmut Heinze, der wegen der erwarteten Resonanz empfiehlt, möglichst frühzeitig zu kommen.
Das diesjährige Programm steht unter dem Titel »Ein großes Licht erhellt die Welt« - wobei die Ankündigung einen abwechslungsreichen Abend verspricht. Denn neben traditionellen Weihnachtsliedern vor allem aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum führen die Schüler der Erprobungsstufe ein Singspiel zur Weihnachtsgeschichte auf.
Ganz besonders gespannt ist der Direktor auf Ausschnitte aus dem Zyklus »Navidad Nuestra« des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez. Während die meisten Weihnachtslieder eher getragen wirken, soll die 1964 entstandene Komposition für »rhythmisch-temperamentvolle Weihnachtsfreude« sorgen.
In dem Werk, aus dem Ausschnitte gegeben werden, schildert Ramirez in kantantenartigen Liedern die Geschehnisse um die Geburt Christi. Jedes der Lieder ist durch einen anderen Rhythmus oder Tanztypus geprägt. Ein begeisterter Rezensent schrieb über eine Aufführung, die eindringliche Musik strahle von innerer Lebensfreude.
Alles zusammen garantiert den Zuhörern eine gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Die Gesamtleitung liegt auch in diesem Jahr in den Händen von Sigrid Knollmann, die mit der Berücksichtigung von Ramirez auch den Mut zu eher seltenen Stoffen beweist. Es wirken unter anderem die Chöre der Unter- und Oberstufe sowie der Eltern- Lehrerchor mit.

Artikel vom 10.12.2005