12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was ist denn das jetzt schon wieder? Da kündigt ein Unternehmen an, dass zu Weihnachten die Glocken nie süßer klingen würden, weil man ab sofort mit VOIP telefonieren könne - und alle Menschen dann ganz glückliche VOIPER seien. Beworben wird VOIP mit den Worten: »So werden Wideband-Codecs bei VOIP bald Hifi-Sprachqualität bei gleichbleibender Datenübertragungsrate realisieren.« Es könne, heißt es weiter, also nach Herzenslust in Deutschland GEVOIPT werden... Heinz, der dem gesamten Telekommunikationssektor mit all seinen undurchsichtigen Tarifen sehr skeptisch gegenüber steht, hat für derartige sprachliche Auswüchse kein Verständnis. Nur um seiner Chronistenpflicht genüge zu tun, will er erwähnen, dass VOIP für Voice-over-IP steht. Was das konkret bedeutet und wie man das beim Telefonieren benutzt, ist Heinz völlig schnuppe. Dass man damit »sipgate Bundels zu attraktiven Geschenkideen schnüren kann« und »dass die Firmware 3.60 jetzt das F1000 in WPA-Verschlüsselung unterstützt und komfortabel über den Webbrowser zu konfigurieren ist«, lässt Heinz ebenfalls völlig kalt. Er versteht sowieso nichts . . . Curd Paetzke
Eintrittskarten für
Konzert gewonnen
Bünde (BZ). Bei der Verlosung für das Konzert »XXX-Mas Rock« am Samstag, 17. Dezember, um 18 Uhr im Bünder Stadtgarten haben folgende Leser der BÜNDER ZEITUNG jeweils zwei Eintrittskarten gewonnen: Hans Martin aus Bünde, Sarah Hermann sowie Heike Diestelhorst (beide Kirchlengern) können sich die zehn Bands auf zwei Bühnen anhören. Die Namen werden auf die Gästeliste gesetzt. Daher sollten die Gewinner am Konzertsabend ihren Personalausweis mitbringen.
Adventsfeier
wird verschoben
Bünde (BZ). Die Adventsfeier im Dünner Gemeindehaus wird auf Mittwoch, 14. Dezember, verschoben. Beginn der Adventsfeier ist um 20 Uhr.

Einer fährt
durch die Stadt...
...und kommt mit dem Auto durch die hintere Bahnhofstraße. Dabei stellt Einer fest, dass einige Zeitgenossen ihren Wagen so geschickt abstellen, dass sie in einem Parkstreifen für zwei Autos gleich beide Flächen blockieren. Das muss nun wirklich nicht sein, meint ... EINER












Artikel vom 12.12.2005