12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Stimmen bei »Kleine«

Weltberühmte »Posener Nachtigallen« machen Station im Klosterdorf

Marienfeld (jaf). Zu Fuß ist er nicht mehr gut zurecht. Drei Hüftoperationen haben bei dem polnischen Professor Stefan Stuligrosz (85) ihre Spuren hinterlassen. Wenn es aber ums Dirigieren und die Musik geht, merkt man dem Leiter des weltberühmten Knaben- und Männerchors der Posener Philharmonie weder dieses Handicap noch sein Alter an. Voller Enthusiasmus dirigierte der 85-Jährige am Freitag die 64 Chormitglieder, die auf dem Weg nach Hannover Station in dem Marienfelder Modehaus »Kleine« machten.

Große Stimmen waren im »Kleine«-Foyer zu hören. »Wenn die Knaben singen, läuft einem ein angenehmer Schauer über den Rücken, und die Welt ist für ein paar Augenblicke einfach nur in Ordnung«, zeigten sich Andreas, Nicolas und Hildegard Kleine auch bei dem vierten Auftritt der »Posener Nachtigallen« in ihrem Modehaus tief berührt. Professor Stuligrosz und den im Jahre 2003 verstorbenen Firmengründer Bruno Kleine verband über viele Jahre eine tiefe Freundschaft. Und gerade deshalb zieht es den polnischen Chor, der pro Jahr etwa 70 Konzerte im In- und Ausland gibt und bereits in den USA, Kanada, Südkorea, Japan und in allen europäischen Staaten zu Gast war, während Deutschland-Tourneen immer wieder ins Klosterdorf. Auch das berührt.
Gerührt zeigten sich die »Kleine«-Kunden, die ihre Einkäufe unterbrachen und ergriffen stehen blieben, als die Knaben und Männer ihre Stimmen erhoben. Zwei polnische Weihnachtslieder machten den Auftakt. Gänsehaut breitete sich spätestens bei dem schönen und alten deutschen Adventslied »Maria durch ein' Dornwald ging« auf den Armen der Zuhörer aus. Phänomenal auch der Abschluss: Die 64 Chormitglieder machten sich mit Händels »Halleluja« auch mit diesem Kurz-Auftritt unvergessen.
»Das ist einfach grandios«, zeigte sich auch der Oberhausener Hermann-Josef Wagner, ebenfalls ein Freund der Familie Kleine und Begleiter der »Nachtigallen« während der Deutschland-Tourneen, immer noch angetan von dem Können der Posener. »Und das, obwohl ich den Chor und Professor Stuligrosz bereits seit 30 Jahren kenne«. Weit mehr als 30 Jahre, nämlich seit 1939, leitet der Professor den Knaben- und Männerchor Posen. Insgesamt hat der weltberühmte Chorleiter über 2000 Sänger ausgebildet.

Artikel vom 12.12.2005