12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treffsichere Schützenkönigin

Tina Kaschner sehr gut plaziert - Bürgerschützen vergeben 43 Auszeichnungen

Bad Oeynhausen (sav). Mit Preisen und Pokalen haben die Bürgerschützen bei ihrer Weihnachtsfeier verdiente und erfolgreiche Mitglieder ausgezeichnet. 13 Schützen nahmen 43 Auszeichnungen entgegen.

Es war ein sportlich erfolgreiches Jahr für die Altstädter Schützengemeinde. Nicht nur auf Bezirks- und Kreisebene sicherten sich die Sportler vordere Plätze. Auch im Bereich der Gilde lagen die Schützen in einigen Disziplinen weit vorne. Besonders Königin Tina Kaschner fügte der langen Liste bisher errungener Trophäen einige neue hinzu. Mit der Mannschaft sicherte sie sich bei Bezirks- und Kreismeisterschaften an der Luftpistole den zweiten Platz. Den zweiten und dritten Rang an Kleinkaliber und Luftpistole errang die amtierende Königin beim Kreispokal. Auf Gildeebene folgten ein erster Platz mit der Mannschaft beim Kleinkaliber-Match sowie ein zweiter mit der Mannschaft und dritter Platz im Einzel mit Luftgewehr und Luftpistole.
Gleich drei zweite Plätze räumte Karin Paczkowski bei Bezirksmeisterschafen, Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen mit der Mannschaft an der Luftpistole ab. Christine Rudek schloss sich der Erfolgsserie bei Wettkämpfen an. Auch sie wirkte erfolgreich in den Mannschaftswettbewerben mit Luftpistole auf Bezirks- und Kreismeisterschaften mit. Beim Gildepokal reichte es sogar gleich zwei Mal zum ersten Platz, einmal in der Alterklasse Luftgewehr Mannschaft und einmal beim Pokal mit der Luftpistole im Einzel. Alleine reichte es in der Alterklasse Luftgewehr schließlich auch zum dritten Rang, genau wie bei den Rundenwettkämpfen mit der Luftpistole. Mit der Mannschaft gab es hier am gleichen Gerät den Silberrang.
Auf einen ersten Platz mit der Mannschaft im Gildebereich in der Alterklasse Luftgewehr ist Dieter Braun stolz. Für Hans Gensch reichte es gleich drei Mal zum Goldrang. Beim Gildeschiessen sicherte er sich in der Alterklasse Luftgewehr im Einzel den Sieg. Beim Pokal räumte er dann im Kleinkaliber-Match mit der Mannschaft und im Einzel ab. Zu einem dritten Rang reichte es beim Gildepokal in der Kleinkaliber-Altersklasse.
Rang eins und zwei gingen im Gildebereich an Rüdiger Henke, der sich in der Alterklasse Luftgewehr mit der Mannschaft den Sieg sicherte und Rang zwei mit seinem Team beim Pokal am Luftgewehr belegte. Gleich zwei Mal landete Dieter Orlick auf Gildeebene vorne. In der Altersklasse Luftgewehr holte er im Einzel und mit der Mannschaft den Sieg. Horst Paczkowski bevorzugte eher das Kleinkaliber. Im Einzel sicherte er sich beim Kreispokal den Goldrang. Mit der Mannschaft holte er beim Gildepokal Platz eins. Dieter Sachse schloss sich der erfolgreichen Serie mit einem dritten Platz an der Luftpistole beim Gildepokal an. Platz eins ging in der Alterklasse Luftgewehr im Mannschaftsschießen an Manfred Schiemann und sein Team. Thomas Wutzke machte beim Gildepokal an Kleinkaliber und Luftgewehr mit dem Team Platz eins und zwei.
Der Rüdiger-Henke-Wanderpokal Luftgewehr ging in diesem Jahr an Dieter Sachse. Im Bereich Luftgewehr sicherte sich Hans Gensch den Sieg. Christine Rudek holte sich mit 356 Ringen den Karin-Paczkowski-Wanderpokal Luftpistole. Das K 98 K Traditionsschiessen gewann Dieter Sachse. Den Trainingspreis in der Disziplin Luftpistole gewann Christine Rudek mit 3 461 Ringen. Platz eins beim Weihnachtsschiessen erreichte Hans-Peter Schulten.

Artikel vom 12.12.2005