10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eine Feier, die Generationen verbindet«

Traditionelle Adventsfeier der Brauerei Barre - Auszeichnung langjähriger Mitglieder

Die Adventsfeier im Bräustübchen bot am Freitag traditionell den festlichen Rahmen für die Ehrung der Jubilare, hier mit Barre-Geschäftsführer Christoph Barre (r.) und Thomas Holle von der Geschäftsleitung, l.Foto: Julia Graf
Lübbecke (WB/jug). Seit vielen Jahren ist es bei der Privatbrauerei Barre Tradition, dass in der Vorweihnachtszeit im Rahmen einer kleinen Feier die Verabschiedung in den Ruhestand und die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter erfolgt. Dazu werden alljährlich alle Mitarbeiter und Betriebsrentner eingeladen. So war es auch am Freitag im festlich geschmückten »Bräustübchen«. Geschäftsführer Christoph Barre freute sich besonders über die große Anzahl der erschienenen »Senioren«: »Diese Fülle, wie wir sie heute erleben, ist wirklich einmalig.« Die weiteste Anreise aus Chemnitz/Sachsen hatte Helmut Horstkotte (84). Damit dokumentiere er seine große Verbundenheit zur Brauerei, so Christoph Barre weiter. »Barre's Adventsfeier ist eine Feier, die Generationen zusammenführt und verbindet.« Gerade dieser Gemeinschaftsgeist zeichne das Unternehmen aus und sei ein Vorteil gegenüber anderen global agierenden Firmen.
Dann wandte sich Barre an die Arbeitsjubilare. Geehrt wurden: 15 Jahre: Reinhard Dobberphul, Bad Essen (Maschinenführer im Flaschenkeller), Reinhold Hahler, Destel (Gespannführer), Henry Krutemeyer, Löhne (Elektroniker); 20 Jahre: Michael Boschan, Lübbecke (Braumeister), Joachim Bredenkamp, Bad Oeynhausen (Staplerfahrer) Wolfgang Rosengarten, Stemwede (Verkaufsleiter); 25 Jahre: Margarete Walz, Hille (Getränkemarkt-Leiterin), Wilhelm Brockmeier, Lübbecke (Kfz-Schlosser), Friedrich Schwarze, Nettelstedt (Kraftfahrer), Gerhard Seifert, Hille (Kraftfahrer/Servicemitarbeiter); 30 Jahre: Ilona Döding, Frotheim (Mitarbeiterin EDV-Abteilung); 40 Jahre: Karl-Jürgen Finke, Westrup (Versandleiter), Wilfried Langhorst, Lübbecke (Mitarbeiter Leihgüterabteilung).
Christoph Barre dankte ihnen für den langjährigen Einsatz, die erbrachten guten Leistungen und die ständige Einsatzbereitschaft. Karl-Jürgen Finke erhielt außerdem die Ehrenurkunde der IHK und der Brauerei sowie eine goldene Nadel mit Brillant. Außerdem konnte er sich über ein 20-Liter-Partyfässchen freuen, das künftig zweimal jährlich kostenlos befüllt wird, solange er in der Brauerei beschäftigt ist. Wilfried Langhorst konnte krankheitsbedingt nicht an der Ehrung teilnehmen.
Ilona Döding erhielt für 30 Jahre die goldene Ehrennadel der Brauerei und ein großzügiges Geldgeschenk. Margarete Walz und Wilhelm Brockmeier, Friedrich Schwarze und Gerhard Seifert konnten sich für 25 Jahre über eine goldene Uhr und die silberne Ehrennadel, eine Urkunde und ein Geldgeschenk freuen. Außerdem erhielten auch sie eine Urkunde der IHK.
Die Jubilare Michael Boschan, Joachim Bredenkamp und Wolfgang Rosengarten mit 20-jähriger Betriebszugehörigkeit erhielten eine Bronzenadel mit Kranz. Für 15-jährige Betriebszugehörigkeit überreichte Christoph Barre an Reinhard Dobberphul, Reinhold Hahler und Henri Krutemeyer die Barre-Ehrennadel in Bronze. Auch für die Bürokauffrau-Auszubildenden Ines Haering, Lübbecke, und Stefanie Krüger, Bad Oeynhausen, die ihren Ausbildungsabschnitt ZAM bei der Brauerei beendeten, und Karsten Blase aus Löhne, der erfolgreich seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer absolvierte, fand Christoph Barre freundliche und anerkennende Worte und überreichte ein Buchgeschenk.
Ungewöhnlich: Verabschiedet wurde diesmal niemand. »Offensichtlich ist die Atmosphäre so gut, dass keiner in den wohlverdienten Ruhestand gehen will«, schmunzelte Barre.
Nach den Ehrungen übergab Christoph Barre das Wort an Reinhard Schlottmann, der für den Betriebsrat sprach. Schlottmann gab seiner Hoffnung Ausdruck, diese gute Zusammenarbeit noch viele Jahre fortzusetzen, zum Wohl der Betriebsgemeinschaft und des Erfolges der Brauerei.

Artikel vom 10.12.2005