13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lachtherapie in der Almeklinik

»Der Herzschrittmacher« feiert am Sonntag Premiere in Siddinghausen

Siddinghausen (eb). Probleme mit den Lachmuskeln ? Keine Angst - in der Siddinghäuser Almeklinik wird garantiert geholfen. Von Sonntag, 18. Dezember, 16 Uhr an geht es wieder rund im idyllischen Almedorf. Den Grund dafür liefert die Laienspielschar Siddinghausen mit der Premiere ihres neuen Theaterstücks.

Denn dass die erfahrene Truppe um Regisseur Rudi Hillebrand wieder alle Register ziehen wird, um ihr Publikum wieder mal so richtig zum Lachen zu bringen, das ist für alle Akteure Ehrensache. »Der Herzschrittmacher« heißt diesmal das Stück, das bis zum 15. Januar jeweils freitags, samstags und sonntags in der Sidaghalle gezeigt wird. »Das ist ein richtig amüsantes Stück und es wird jede Menge zu Lachen geben«, macht Rudi Hillebrand schon im Vorfeld Geschmack auf den Vierakter von Karl Wittling. Inhaltlich geht es darum, dass der Penner Emil, dessen Lebensziel die hundertprozentige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist, mit seinem vermeintlichen Fachwissen und einer ganzen Portion Bauernschläue einiges und einige in der altehrwürdigen Almeklinik zur Verwirrung bringt. Dabei versteht er es natürlich bestens, seine persönlichen Vorteile aus der Sache zu ziehen. »Mehr soll aber nicht verraten werden«, sagte Rudi Hillebrand und versichert gleichzeitig, dass es ganz schön turbulent zugehen wird.
In der Hauptrolle des Emil wird das Urgestein der Almebühne, Heribert Karthaus, zu sehen sein. Und dieser fühlt sich in seiner Rolle auch pudelwohl. Bei der Besetzung der Charaktere achtet Rudi Hillebrand darauf, dass sich alle Darsteller mit der ihnen zugedachten Rolle identifizieren können. Unter den elf Mitwirkenden sind zwei Akteure, die ihre Theaterpremiere feiern. Während Jana Schäfers erstmals aus dem Souffleurkasten den Akteuren zuflüstert, verkörpert Michael Schmücker bei seiner Premiere den Zivi Gottfried. Neu ist auch die Deckengestaltung mit integrierter Beleuchtungstechnik. Damit die Bühnenakteure nun immer im rechten Licht stehen, dafür sorgen die Bühnentechniker Hubert Vollmer und Gerhard Anders. Und auch die Zuschauer werden in den Pausen verwöhnt, Dank Maria Hillebrand und ihrem Team im Theatercafé.
Aufführungstermine: Sonntag, 18. Dezember, 16 Uhr Premiere; Montag, 26. Dezember (zweiter Weihnachtstag) 20 Uhr; Freitag , 30. Dezember, 20 Uhr; Samstag 7. Januar, 20 0 Uhr; Sonntag 8. Januar, 16 Uhr; Samstag 14. Januar 20 Uhr; Sonntag 15. Januar 16. Uhr.
Auskunft, Vorbestellung und Kartenverkauf ab 18 Uhr bei Rudi Hillebrand Ruf 02951/ 2431.

Artikel vom 13.12.2005