13.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiundvierzig
Das hat Spaß gemacht: Heinz ist von einem Anrufer gebeten worden, zu recherchieren, was es mit der Zahl »42« auf sich hat: »Ich habe mal in einem Buch etwas über die Ý42Ü gelesen, kann mich aber nicht mehr genau an die Zusammenhänge erinnern. Können Sie mir helfen?« Heinz hatte zunächst an einen Scherz geglaubt, doch der Mann behauptete, hinter der »42« würde sich Tiefsinniges verbergen.
Ob man es nun glaubt oder nicht: Heinz hat eine ganze Menge über »42« heraus gefunden. Die »42« spielt nämlich in dem Buch »Per Anhalter durch die Galaxis« eine große Rolle. Da war von einer intelligenten Rasse auf irgendeinem Planeten in den ebenso endlosen wie trostlosen Weiten des Universums ein Supercomputer namens »Deep Thought« entwickelt worden, der nach 7 Millionen Jahren Rechenzeit die Antwort auf die Frage aller Fragen fand: Was ist der Sinn des Lebens? Die Antwort lautete: »42«. Man kann sich vorstellen, dass die Nachfahren der Deep Thought-Programmierer, die wirklich sehr lange gewartet hatten, recht betrübt dreinschauten, als der Computer die »42« ausspuckte.
Ein herrlicher Unfug, ganz im Sinne des Autors Douglas Adams, der in einem seiner Werke anmerkte: »Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.« Übrigens: Die (real existierende) Softwarefirma Suse Linux gab ihrem ersten Betriebssystem die Nummer 42 . . . Curd Paetzke
Täter verwüsten
Wohnung
Herford (HK). Unbekannte Diebe sind in der Nacht zu Sonntag in eine Wohnung in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses in der Schwarzenmoorstraße eingedrungen. Sie verwüsteten die Wohnung und nahmen eine Damenhandtasche mit persönlichen Papieren mit.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie ein Motorradfahrer in das Parkhaus Altstadt fährt, ein Ticket zieht und die Rampe hinauf fährt. Sind Motorräder in Parkhäusern eigentlich erlaubt?, fragt EINER
































Artikel vom 13.12.2005