12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seele der Stadt erschüttert

Ausstellung »Explosion« in Volksbank Paderborn-Höxter

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Außerordentlich gut besucht war die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern des WESTFALEN-BLATT-Fotografen Harald Iding in der Hauptstelle der Volksbank Höxter-Paderborn. Sie dokumentieren eindrucksvoll die Explosions-Katastrophe vom 19. September.

Den Menschen war die Betroffenheit anzumerken, die die über 20 großformatigen Fotos auslösten. »Es sind Bilder des Grauens«, wie Bürgermeister Hermann Hecker feststellte. »Weil es nichts zu feiern gibt, verzichten wir auf den Begrüßungssekt«, meinte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bank, H.-Hermann Doninger. Er erinnerte daran, dass die Katastrophe zwei unbeteiligten Passanten das Leben gekostet hatte, auch der Rentner, der die Explosion ausgelöst hatte, war getötet worden. »Aber sie hat nicht nur die Häuser und Gemäuer erschüttert, sondern auch die Seele unserer Stadt«, machte der Bankchef auf die nichtsichtbaren Verletzungen aufmerksam. Und: »Warum hat niemand die peniblen Vorbereitungen des Täters bemerkt ?«,fragte er.
Die Aufarbeitung der Katastrophe beweise aber auch: »Es gibt hier in Höxter eine beispielhafte Solidarität unter den hier lebenden Bürgern. Wir haben eine Welle der Hilfsbereitschaft erlebt.«
Entsprechend der genossenschaftlichen Grundidee der Volksbank »Einer für alle - alle für einen« habe die Bank 2 000 Euro gespendet und Sonderkredite für Opfer aufgelegt.
»Viele Menschen haben noch heute unter den traumatischen Folgen dieser Explosion zu leiden. Andere haben Verletzung davon getragen, die sie ein Leben lang begleiten«, richtete Bürgermeister Hermann Hecker den Blick auf unmittelbar Betroffenen. Und: »Die Betrachtung der näheren Umstände belegt: Viele unserer Mitmenschen haben noch Glück im Unglück gehabt. Denn eine Explosion zu einem anderen Zeitpunkt hätte noch viel mehr Menschen das Leben kosten oder die Anzahl der Verletzten noch weiter in Höhe treiben können«.
Hecker, wie auch zuvor schon Doninger, dankte den Einsatzkräften, den Hilfsorganisationen und den zuständigen Behörden dafür, dass sie »umfassend, schnell und richtig reagiert« haben. Und das, obwohl die Situation angesichts der Ungewissheit über Folgeexplosionen nicht einfach gewesen sei. Die beteiligten Organisationen werden in der Ratssitzung am kommenden Donnerstag mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Bürgermeister kündigte auch an, dass in Kürze über die Verteilung der Spendengelder in Höhe von 15 000 Euro entschieden werde.
Der WESTFALEN-BLATT-Redakteur Harald Iding (41) unterstrich, dass aus seiner Sicht die Ausstellung seiner Bilder auch eine Beitrag dazu sei, die Ereignisse zu verarbeiten. Er sei von vielen gebeten wurden, seine Pressefotos in dieser Weise zugänglich zu machen. Die Ausstellung wird als Wanderausstellung auch in anderen Filialen im Kreis gezeigt.

Artikel vom 12.12.2005