12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wertvoller Punkt für
die DJK Brakel

Tischtennis: TTV Höxter verliert 0:9

Sportkreis Höxter (bez). Mit unterschiedlichen Ergebnissen warteten die beiden Kreisvertreter in der Herren-Landesliga auf. Während die DJK Brakel in Petershagen ein wertvolles Unentschieden erreichte, kassierte der TTV Höxter an eigenen Tischen mit der 0:9-Niederlage gegen den ESV Bielefeld die Höchststrafe. Beim TTV schrillen nun die Alarmglocken, wenngleich das Team noch nicht auf einem Abstiegsplatz steht.

TuS Petershagen/Ovenstädt - DJK Brakel 8:8. »Wir sind mit dem Unentschieden vollauf zufrieden. Unsere Leistungskurve zeigt weiter nach oben«, bilanzierte Brakels Offensivspieler Steffen Dingemans. Durch Doppelsiege von Brockmeier/Roland und Temme/Regier gingen die Gäste zunächst mit 2:1 in Führung. Die Spitzeneinzel endeten unentschieden. Hermann Temme schlug Achim Berkemeier und Christian Kortum jeweils mit 3:2 Sätzen. Dagegen ging Marc Brockmeier, der nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, diesmal leer aus. Zwei Einzelsiege steuerte einmal mehr auch Karsten Roland bei. Je einmal punkteten Jlja Regier und Steffen Dingemans. Pech hatte Dingemans in seinem zweiten Einzel. Der 20-jährige Student vergab gegen Falk Niestart einen Matchball und musste sich mit 11:13 im entscheidenden Satz geschlagen geben. Vor dem Schlussdoppel lagen die DJK-Herren mit 8:7 in Front. Hier unterlagen Brockmeier/Roland in fünf Sätzen.
TTV Höxter - ESV Bielefeld 0:9. »Wir hatten nicht den Hauch einer Chance. Allerdings ist die Niederlage ein wenig zu hoch ausgefallen«, stellte Höxters Kapitän Maik Domeyer fest. So verspielten Dominik Lohmann, Bernhard Zosel und Thorsten Einhaus in ihren Einzeln jeweils eine 2:1-Satzführung. Für den beruflich verhinderten Frank Hesse kam einmal mehr Klaus Sonntag aus der Reservemannschaft zum Einsatz. Nach dem Spiel wurde Thorsten Einhaus bei einem gemeinsamen Essen von seinen Mannschaftskameraden verabschiedet. Der Allroundspieler zieht aus beruflichen Gründen nach Rosenheim und steht damit in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung.Trotz des Heimdebakels nehmen die Gastgeber zum Abschluss der Vorrunde keinen Abstiegsplatz ein. In der Winterpause soll fleißig trainiert werden, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Artikel vom 12.12.2005