12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfB Beverungen ist neuer Champion

Hallen-KM der Mächen: Beverstädterinnen siegen im Finale gegen Brakel

Von Daniel Seck
Höxter (WB). Der VfB Beverungen ist Hallen-Kreismeister bei den Fußball-Mädchen. Im Finale gab es gestern in der Höxteraner Bielenberghalle einen 1:0-Erfolg über Titelverteidige SpVg. Brakel. Dritter wurde der TuS Bad Driburg nach einem Neun-Meter-Krimi gegen Phönix Höxter.

Mädchenfußball auf hohem Niveau zeigten die Akteurinnen bei den zweiten Kreis-Hallenmeisterschaften in der Bielenberghallt in Höxter. Zehn Mannschaften gingen in zwei Gruppen (jeweils fünf Teams) an den Start, um sich den begehrten Titel zu holen. Alle zehn Plätze wurden ausgespielt.
Bereits ein Blick auf die Ergebnisslisten dokumentierte die Ausgeglichenheit des Teilnehmerfeldes. Nur zwei der fünf Platzierungsspiele konnten nach der regulären Spielzeit beendet werden. Der SV Kollerbeck sicherte sich den neunten Platz mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Steinheim. Im Spiel um Platz siebenbesiegte die SG Amelunxen/Ottbergen den SV Fürstenau/Böddexen mit 3:2-Toren nach Neunmeterschießen. Auch den fünften Platz konnte sich der FC Stahle erst im Neunmeterschießen gegen den TuS Pömbsen mit 4:3 sichern.
Im Spiel um Platz drei standen sich Phönix Höxter und der TuS Bad Driburg gegenüber. »Obwohl die Mädchenmannschaft des TuS Bad Driburg noch nicht so lange besteht, konnte sie bereits zahlreiche Erfolg einfahren.« So erkannte auch Kreisjugendobmann Peter Bachmann die gute Leistung der Kurstädterinnen an. Bereits in der Gruppenphase zeigten die Bad Driburgerinnen ihr Können. Punktgleich mit der SpVg. Brakel entschied das Torverhältnis über den Einzug in das Finale. Hier hatte Driburg das Nachsehen. Auch für Phönix Höxter reichte es nur für den zweiten Platz in der Tabelle. Nach vier Minuten erzielte Anne Marquardt die 1:0-Fürhung der Kurstädterinnen. Jedoch tat sich der TuS sehr schwer. Zehn Sekunden vor Schluss beschehrte Phönix ein Eigentor den Ausgleich. Erst im Neun-Meter-Schießen konnte sich Driburg mit 4:3 behaupten.
Im Finale sorgten der VfB Beverungen und die SpVg. Brakel für Spannungr. Bereits im vergangenem Jahr kam es im Finale zum Zusammentreffen dieser beiden Teams. Damals mit dem besseren Ende für Brakel. Beverungen hatte die Gruppe eins ganz klar dominiert und alle Vorrundenspiele für sich entscheiden können. Titelverteidiger SpVg. Brakel musste sich dagegen in der Vorrunde mit einem Unentschieden gegen den späteren Drittplatzierten TuS Bad Driburg zufrieden geben. Nach vier Minuten hätte Nicole Nitschko bereits die Führung der Beverungerinnen erzielen müssen. Frei vorm Tor rutschte sie aus und verfehlte den Ball. Als sich Brakel kurz vor Schluss bereits auf die Nachspielzeit einzustellen schien, erzielte Alena Hartmann 45 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Siegtreffer der Beverunger. Brakels Torhüterin Maureen Kühner blieb bei dem Schuss chancenlos. Die SpVg. Brakel warf nun noch einmal alles nach vorne, jedoch ohne Erfolg.
VfB Beverungen: Beatrice Thamm, Jana Scholz, Nina Lange, Steffi Nutt, Meline Hartmann, Marie Nutt, Lorine Häuser, Alena Hartmann, Nicole Nitschko.
SpVg. Brakel: Maureen Kühner, Beatrice Lindow, Franziska Wittrock, Sarah Franklin, Kristin Rubarth, Jana Susanne Fabian, Svenja Schäfer, Carline Stöver, Meike Grewe, Vanessa Kremeyer, Sarah Vandieken.

Artikel vom 12.12.2005