09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hundehalter sollen
Rücksicht nehmen

Bäder stellen im Kurpark Schilder auf

Vlotho (jg). Die Bäder Seebruch und Senkelteich sagen dem Hundekot im Kurpark den Kampf an: Bunte Schilder mit markanten Sprüchen appellieren neuerdings an die Tierhalter, auf die Geschäfte ihrer vierbeinigen Freunde zu achten.

»Hundeklo macht Hunde froh und die Wanderer ebenso«, oder auch »Hundekot im Park - nein danke« ist auf den Schildern zu lesen, die Ulrike Meise aus Bad Senkelteich und ihr Kollege Lars Vornheder aus Bad Seebruch gestern vorgestellt haben.
Die Hinweisschilder sind im Rahmen des Projektes »Schule und Co« im Kunstunterricht der Hauptschule und der Realschule Vlotho entstanden. Die weiterführenden Schulen arbeiten bereits seit einiger Zeit vor allem auf dem Gebiet der Berufsvorbereitung und der Gesundheitserziehung eng mit Seebruch und Senkelteich zusammen. Während sonst die Schüler unmittelbar von den beiden Bädern profitieren, waren nun die Schüler gefordert, die Bäder tatkräftig zu unterstützen. Im Kunstunterricht der Hauptschule (Klassen sieben und zehn; Lehrerinnen Angelika Möller und Margit Lauterbach) und der Realschule (Klassen zehn; Lehrerinnen Giesela Haldenwang-Stepfanski und Renate Seep) beschäftigten sich die Jugendlichen mit dem Thema und gestalteten zahlreiche Plakatenwürfe.
In der Hauptschule überzeugten letztlich Anum Bhatti (13), Vanessa Sturm (12), Christina Hopp (12) und Ina Steidle (16) mit ihren beiden Gemeinschaftswerken. In der Realschule überzeugten Sarah Jurascheck (15) und Katharina Schmidt (16).
Die vier Plakate sind auf Holzplatten aufgezogen oder laminiert worden. Sie werden am Parkplatz am Haus des Gastes und in der Nähe des großen Findlings an der Senkelteichstraße aufgestellt. Zusätzlich wird der Kurzweckverband noch zwei so genannte Hundekot-Beutelspender aufstellen, damit die Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge in Plastiktüten einpacken und ganz rücksichtsvoll im nächsten Abfalleimer entsorgen können.

Artikel vom 09.12.2005