12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buntes Programm für alle

Espelkamper Lichterglanz sorgt für Stimmung

Espelkamp (ko). Der Espelkamper Lichterglanz ließ am Samstag und Sonntag noch einmal die Augen von großen und kleinen Besuchern strahlen.

Der Weihnachtsmarkt mitten in der Stadt bot zum Abschluss noch einmal ein buntes Programm für Jedermann. So gab es sogar farbenfrohe Schmetterlinge zu sehen. Carolin Menke aus Minden von der Agentur Magic Faces zauberte aus Luftballons ebenso Schwebehunde, Laserschwerter und andere Dinge.
Es zeigte sich, dass das kleine beheizte Zelt eine gute Idee der Organisatoren war. In dem Kinderzelt, das weit mehr war als nur ein Aufbewahrungsort, wurden Märchen vorgelesen und Weihnachtsgeschichten erzählt. Auch die Eltern waren aufgefordert, sich dort ehrenamtlich zu engagieren und taten dies auch. Am frühen Samstagabend sang der Gemischte Chor der Mennoniten-Gemeinde unter der Leitung von Peter Quiring.
Wie an allen Tagen hatten die kleinen Holzhütten geöffnet. Hier waren es die verschiedenen kirchlichen Gemeinden von Espelkamp oder auch die Vereine, die insbesondere heiße Getränke, von Glühwein bis Apfelpunsch, oder Leckereien vom Grill und aus dem Ofen anboten.
Auch die professionellen Stände passten in den feierlichen Rahmen. So war Heinrich Premke aus Heithöfen mit seinen Schaffellen, die schon beim Anblick so etwas wie Wärme ausstrahlten, ein gern gesehener Gast. Für die meisten Aussteller aus dem Ort bot der Weihnachtsmarkt die Gelegenheit, sich zu präsentieren und gleichzeitig über Verkaufs-Erlöse die Vereinskasse aufzubessern und somit etwa die Jugendarbeit zu sichern. Interessant auch: Den Erlös der Freien Evangelischen Baptisten Gemeinde von Espelkamp nimmt Natalia Riesen mit nach Indonesien. Eigens für den Weihnachtsmarkt ist sie aus Asien, wo sie arbeitet und verschiedene Projekte unterstützt, in ihre alte Heimat gekommen.
Am Sonntagabend folgte als einer der weiteren Höhepunkte die Verlosung des Gewerbevereins, der den Espelkamper Lichterglanz maßgeblich organisiert hatte. Für den musikalischen Rahmen sorgte am Sonntag die Musikschule Wiebe.

Artikel vom 12.12.2005