10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeipräsenz zeigt Wirkung

Zahl der Vandalismusschäden rückläufig


Bad Oeynhausen-Rehme (WB). Mit einem gestohlen Trecker haben Jugendliche in Rehme am 24. September hohen Sachschaden angerichtet (WESTFALEN-BLATT vom 26. September). Die Hochsitze am Werre-Weser-Kuss wurden demoliert. Der alte Sportplatz sah wie ein Schlachtfeld aus.
Auf Initiative von Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann hat Landrat Wilhelm Krömer dafür Sorge getragen, dass die Polizeipräsenz durch den verstärkten Einsatz von Streifen ausgeweitet wurde. Auch die Aktivitäten der Bezirksbeamten seien ausgedehnt worden. Wie Krömer nun mitteilte, sind die Vandalismusschäden sowie die Sachbeschädigungen aufgrund dieser ergriffenen Maßnahmen seit dem Zeitpunkt stark rückläufig. Gleichzeitig bittet er darum, die Polizei über Beobachtungen, verdächtige Wahrnehmungen sowie Vandalismusschäden zu informieren, damit sie schnell einschreiten kann. Die Polizeiwache ist unter der Rufnummer 0 57 31 / 23 00 zu erreichen.
»Ich freue mich über die hervorragende Kooperation mit der Bad Oeynhausener Polizei. Diesen Einzelfall nehme ich zum Anlass, um mich ausdrücklich bei den Polizei-kräften vor Ort für ihren Einsatz zu bedanken«, erklärte am Freitag dazu der Bürgeremeister.

Artikel vom 10.12.2005