09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nutzt die Chance!«

Prälat Festing weiht neue Kolping-Ausbildungshalle ein

Von Alexandra Rüther
Brakel (WB). Hoher Besuch im Kolping-Berufsbildungswerk Brakel: Im Rahmen einer offiziellen Einweihungsfeier hat der Generalpräses a.D. des internationalen Kolpingwerks, Prälat Heinrich Festing, gestern die feierliche Segnung der neuen Ausbildungswerkstatt vorgenommen.

Nach eineinhalbjähriger Planungs- und Bauzeit hat das Berufsbildungswerk die neue Halle ihrer Bestimmung übergeben. Im Namen des Beirates dankte Festing der Geschäfts- und Ausbildungsleitung des Berufsbildungswerkes für die Erweiterung des Ausbildungsbereichs durch die Zimmerei. Denn sie werde vielen jungen Menschen die Möglichkeit eines Ausbildungsplatzes und damit auch die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz geben. Denen, die junge Menschen ausbilden, gab er das Wort Kolpings mit auf den Weg: »Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen.« An die Jugendlichen richtete er den Wunsch und die Bitte: »Nutzt die Chance und Gelegenheit, die euch hier geboten wird. Denn eine gute Berufsausbildung ist die beste Voraussetzung, später einen gesicherten Arbeitsplatz zu finden und zu behalten.«
Mit der neuen Zimmereihalle stehen den Teilnehmern und Mitarbeitern der Einrichtung 500 Quadratmeter Hallennutzfläche sowie 240 Quadratmeter Nutzfläche für praktische und theoretische Unterweisung zur Verfügung.
In den neuen Räumlichkeiten werden etwa 30 Teilnehmer in Bau- und Holz-Berufen (Zimmerer, Ausbaufacharbeiter, Ausbaufachwerker und Holzmechaniker, Holzbearbeiter) ausgebildet. Neben der sozialpädagogischen Begleitung der Teilnehmer findet im integrierten Förder-Berufskolleg der Einrichtung wöchentlicher Unterricht statt, in dem Fach- und allgemeine Kenntnisse vermittelt werden.
Aktiv beteiligt an der Einweihungsfeier waren auch die Jugendlichen selbst. So präsentierten sie eine Bilderschau über die Bauarbeiten und steuerten selbst gestaltete Fürbitten bei.

Artikel vom 09.12.2005