10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt fördert das CD-Recycling:
Spezialtonne wurde entwickelt

Ein neues Bauteil macht Daten unleserlich


Gütersloh (mdel). Die kleinen Silberscheiben sind kaum noch aus dem täglichen Leben wegzudenken. Allein im Jahr 2005 kommen 40 Milliarden CDs auf den Markt, DVDs sind in dieser Zahl noch nicht mal enthalten. Die Stadt Gütersloh betreibt in Zusammenarbeit mit der Arbeitslosenselbsthilfe bereits seit Anfang 2002 ein Recyclingsystem und will dieses nun ausbauen. Sammelbehälter stehen im Kreishaus, Rathaus, Media-Markt, Marktkauf und Real. 50 000 CDs und DVDs wurden so schon zusammengetragen.
Ziel der Stadt ist, künftig auch die Betriebe stärker in die Erfassung von CDs, DVDs und Displays (CD/DVD-Hüllen) einzubinden. In Kooperation mit der Umweltinitiative der Industrie und Wirtschaft sowie der Herzebrocker Firma Creamer wurden zwei spezielle Sammeltonnen entwickelt. Das Besondere an dem CD/DVD-Sammelbehälter ist ein Bauteil zur Datenzerstörung auf dem Behälterdeckel, durch den die Daten und Informationen unleserlich gemacht werden. Außerdem ist der Einwurfschlitz auf dem Behälterdeckel so konzipiert, dass nur CDs und DVDs eingeworfen werden können. Die gesammelten Scheiben werden von einer Spezialfirma recycelt.

Artikel vom 10.12.2005