09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An Fußgänger
nicht gedacht

Gefährliche Wege beim Einkauf

Hiddenhausen-Lippinghausen (gb). Gar nicht glücklich sind viele Senioren in Lippinghausen mit der sich abzeichnenden neuen Einkaufssituation im Dorf.

Denn wenn die Aldi-Filiale auf der Westseite der Bünder aufgegeben und nach Sundern verlegt ist und der Minimalmarkt in absehbarer Zeit den Betrieb einstellt, dann ist die Einkaufssituation für alle Fußgänger in Lippinghausen schwierig.
Das ist auch Willfried Terjung (72) aufgefallen, der im Haus Stephanus wohnt. Will er zum neuen Lidl-Markt, muss der Senior an der Einmündung Rathaus-/Bünder Straße eine Querungshilfe benutzen, die ihre Tücken hat.
Denn die Fußgänger müssen den von links wie rechts auf der Bünder Straße strömenden Verkehr im Auge behalten und nach rückwärts die Rathausstraße im Blick haben, weil von dort Autofahrer auf die Bünder Straße in Richtung Bünde abbiegen.
Das ist eine insgesamt sehr gefährlich Situation, gerade auch für ältere Menschen. Betroffen sind aber auch die Schüler des Johannes-Falk-Hauses, auch dann, wenn sie in Begleitung von Pädagogen unterwegs sind.
Terjung beklagt, dass bei der Ansiedlung des Lidl-Marktes mit der Aufstellung einer Ampelanlage in Höhe des Marktes zwar an die Autofahrer gedacht, aber die Fußgänger vergessen worden seien. Tatsächlich können sie nicht an der Ampelanlage die Straße überqueren, zumal auch auf der Westseite zwischen Rathausstraße und Ampel ein Bürgersteig fehlt.
Im Rathaus sieht man die Situation nüchtern. Andreas Homburg, Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung, macht auf den Plan aufmerksam, an der Einmündung Rathaus-/Bünder Straße einen Kreisel zu bauen. Das Bauprojekt fällt in die Zuständigkeit des Landesbetriebs Straßen NRW, denn die Bünder Straße ist bekanntlich eine Landstraße. Der Bauzeitpunkt ist noch nicht bekannt. Im Zuge der Realisierung könnte auch ein Zebrastreifen angelegt werden. Das hängt jedoch von der Zustimmung des Landesbetriebs und des Straßenverkehrsamtes ab. Die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss.

Artikel vom 09.12.2005