09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Katers Frauchen ist wirklich keine ehrgeizige Gärtnerin, die abgezirkelte Beetkanten und kerzengerade Stauden liebt. Doch die drei dicken Maulwurfshügel mitten auf ihrem Rasen stören sie schon sehr. Jetzt hat sie mehrmals beobachtet, wie der Kater sehr lange und sehr aufmerksam mit gespitzten Ohren vor dem größten Erdhaufen saß. Und saß. Und saß. Frauchen grübelte angestrengt darüber nach, was er da wohl machte. Zwar hat sie die vage Vermutung, dass Maulwürfe nicht unbedingt in das Beuteschema von Katzen fallen. Doch vielleicht irrt sie sich und der Kater wartet darauf, dass sich der unterirdische Schädling zeigt und er endlich zuschnappen kann. Oder hält er ein stummes Zwiegespräch mit dem lichtscheuen Tier und überzeugt es, sich eine andere Behausung zu suchen? Das muss wohl der Fall gewesen sein, findet Frauchen ein paar Tage später heraus. Denn plötzlich prangen auf der Nachbarwiese drei große Maulwurfshügel. Hanne Reimer
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Die Gewerbetreibenden der Kreisstadt Warburg sprechen sich bei einer Zusammenkunft in der »Teutonenburg« auf Einladung des Verkehrsvereins einmütig für die Gründung einer Warburger Werbegemeinschaft als Abteilung des Verkehrsvereins aus.

Vor 25 Jahren
Obwohl nur rund 90 Personen seit Juli das Angebot der Abendsprechstunden im Borgentreicher Rathaus nutzten, will die Verwaltung weiterhin an dem Versuch festhalten und dienstags bis 18 Uhr für die Bürger erreichbar bleiben.

Vor 10 Jahren
Völlig überrascht vom eigenen Erfolg legen die Mitarbeiterinnen der kath. Frauengemeinschaft Bonenburg nun eine dritte Auflage ihres für den guten Zweck zusammengetragenen Back- und Kochbuches »Kuchen, und was sonst noch schmeckt« auf.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und hört bei einem Bummel durch Warburg, wie sich ein Kind im Gespräch mit einem Freund ärgert, weil es in einem Geschäft keine X-Box mehr bekommen hat, um damit Videospiele am Bildschirm bestreiten zu können. Wie wär's mal mit einem guten Buch, denkt sich. . .EINER

Artikel vom 09.12.2005