09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Roboter-Stimme
Auf eines reagiert Heinz allergisch: Das sind die vom Band kommenden Roboter-Stimmen, die man hört, wenn man bei großen Unternehmen anruft. Man möchte sich über eine Rechnung beschweren -Êdoch bevor man einen Menschen erreicht, hat man diese Computerkonservenbüchsen am Ohr: »Guten Tag. Wenn Sie eine Frage zu Ihrer Abrechnung haben, drücken Sie die 1 am Telefon. Wenn Sie einen Berater sprechen möchten, wählen Sie die 2. Sprechen Sie jetzt ÝRechnungÜ oder ÝServiceÜ. Vielen Dank.«
Ja, was denn nun? Erst die 1 drücken und dann sprechen oder erst was sagen und dann die 2 drücken? Wenn Sie sich für die 2 entscheiden, kommen Sie meist auch nicht weiter, denn Ihr »Gesprächspartner« teilt mit: »Ich kann Sie leider nicht verbinden. Es sind momentan alle Mitarbeiter in Gesprächen.« Da kommt Freude auf...Curd Paetzke
Kirchenchor singt
in St. Nikolai
Höxter (WB). Anlässlich der Feierlichkeiten zum St. Nikolai-Patrozinium gestaltet der Kirchenchor St. Cäcilia am Sonntag, 11. November, musikalisch das Hochamt in der Pfarrkirche St. Nikolai. Beginn: 11 Uhr. Im Mittelpunkt der Liturgie werden Teile aus der »Deutschen Messe« von Franz Schubert, eine Adventsmotette von Emil Rabe sowie der Schlusschor aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns »Tollite Hostias« zu Gehör gebracht. Das Einsingen mit einer Probe erfolgt in der Kirche um 10 Uhr.

Autofahrerin bei
Unfall eingeklemmt
Holzhausen (itz). Die Ostwestfalenstraße musste gestern ab 17.09 Uhr bei Holzhausen zeitweise gesperrt werden. Ursache war ein Unfall. Eine Fahrerin wollte laut Polizei mit ihrem Auto auf die B 252 einbiegen. Dabei stieß sie mit einem anderen Auto zusammen. Die Fahrerin wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwer, der andere Fahrer leicht verletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund kommt an die Bushaltestelle Knüllstraße. Dort parkt auf einem Acker ein wohl ausgedienter Betonmischer. Der Besitzer möchte ihn vielleicht auf diese Weise verschenken. Er ist aber wohl defekt und ihn will keiner mehr, denktÉÊEINER





















Artikel vom 09.12.2005