09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wertvoll: »Die weiße Massai«


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Rhythmus-Filmtheater in der Aula der Realschule zeigt den amerikanischen Spielfilm »Die weiße Massai«. Die Vorführung beginnt an diesem Sonntag um 19 Uhr, und am Dienstag um 20 Uhr.
Carola macht mit ihrem Freund Urlaub in Kenia und lernt an ihrem letzten Tag den Massai-Krieger Lemalian in seiner traditionellen Kleidung kennen. Sie ist so fasziniert von dem schönen Mann und seiner Ausstrahlung, dass sie sich kurzerhand entscheidet, in Kenia zu bleiben. Sie trennt sich von ihrem Freund und macht sich auf, Lemalian zu suchen, der wieder in seinem Dorf Barsaloi lebt. Nach einer langen und anstrengenden Reise lernt sie die Deutsche Elisabeth kennen, die wegen eines Mannes in Afrika geblieben ist und Carola mit ihren Ratschlägen zu Seite steht.
Carola trifft Lemalian und folgt ihm in sein Dorf. Trotz des harten Lebens und der Fremde beschließt sie, der Schweiz den Rücken zu kehren und für immer zu bleiben. Sie baut sich ein neues Leben auf, obwohl sie mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat: Die Beziehung zu Lemalian ist alles andere als romantisch, die kleine Hütte muss sie mit seiner Mutter teilen, ein korrupter Verwalter will geschmiert werden. Viele Probleme gibt es zu bewältigen.
Carola und Lemalian heiraten. Die Hochzeit verläuft nach den Riten der Massai. Carola wird schwanger, und sie beschließt, einen Laden zu eröffnen. Ihr Mann wird zunehmend eifersüchtig, beginnt zu trinken und fühlt sich mehr und mehr von seiner erfolgreichen Frau unter Druck gesetzt.
Carola entscheidet sich, das Land und ihren Mann zu verlassen - heimlich, da Lemalian sie nicht gehen lassen würde. Ihr Mann ahnt, dass sie nicht wiederkommen würde und verweigert ihr seine Einwilligung. Schließlich kann Carola mit ihrer Tochter das Land doch verlassen.
Der Film ist ohne Alterbeschänkung und wird als besonders wertvoll angesehen.

Artikel vom 09.12.2005