09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meyra-Mitarbeiter sind
besonders sportlich

IKK-Aktionen verlaufen erfolgreich - 200 Teilnehmer

Vlotho/Kalldorf (VZ). Eine gesunde und sportliche Lebensführung soll sich auszahlen. Diesem Gedanken ist eine Aktion der IKK in Zusammenarbeit mit dem heimischen Unternehmen Meyra verhaftet. Zehn Mitarbeiter, die das Sportabzeichen gemacht haben, wurden jetzt besonders geehrt.

Hintergrund der Aktion: Im Oktober vergangenen Jahres hatten Vertreter der IKK ein Bonussystem vorgestellt. Dieses ist in drei finanzielle Stufen unterteilt - wobei die einzelnen Stufen an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt sind. So gehört zur Stufe eins: »Der Betrieb erstellt jährlich einen Gesundheitsbericht.«
Für die zweite Stufe gibt es eine Liste von möglichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Vier dieser Punkte müssen umgesetzt und von mindestens zehn Prozent der Beschäftigten genutzt werden. Als Möglichkeiten werden hier genannt: Wirksame Nichtraucherschutzregelung, Angebote zur betrieblichen Suchtvorbeugung, Gesundheitssport, gesunde Ernährung.
Nachdem die erste Stufe schnell und problemlos genommen wurde, nahm das Unternehmen Meyra ab Frühjahr die zweite Stufe in Angriff. Von 510 Beschäftigten wirkten 200 mit. So beteiligten sich unter Leitung von Hendrik Lenger 25 Personen an zwei Rückenschulkursen im Kalldorfer Dorfgemeinschaftshaus. 28 Mitarbeiter machten sogar beim Nordic Walking Kurs mit. Weitere Angebote mit großer Beteiligung waren Sicherheitsfahrtrainings in Paderborn, Rückengymnastik im Wasser, Ersthelferausbildung und Grippeschutzimpung. An letzterer nahmen mehr als 80 Personen teil.
Zu den Höhepunkten des sportiven Jahres zählte das Sportabzeichen, um das sich 18 Firmen-Mitarbeiter bemüht haben. Zehn von ihnen waren erfolgreich.
Unter Leitung von Magdalena Fechtemeier (Sportleiterin, SG Kalldorf) erreichten zwei der Teilnehmer sogar das Abzeichen in Gold - und zwar Gisela Engelhardt und Herbert Selberg. Disziplinen waren Laufen oder Fahrradfahren, Springen, Werfen und Schwimmen. Beim nächsten Mal sollen auch Walking beziehungsweise Nordic Walking angeboten werden.
An sechs Abenden trafen sich die sportlichen Meyra-Mitarbeiter auf dem Kalldorfer Sportplatz. Das Sportabzeichen bestanden haben Volker Dreischmeier, Gisela Engelhardt, Ralf Hünefeld, Dirk Kastrup, Olaf Knausdorf, Sekip Meretuk, Gurbet Pelister, Albert Schäfer, Herbert Selberg und Gerd Sievering.
Keine Frage, dass die Gesundheitsmaßnahmen im kommenden Jahr fortgesetzt werden - wobei die Stufe drei des IKK-Bonussystems ein großes Ziel bleibt. Hierzu gehört als ein Effekt die Senkung des Krankenstandes.

Artikel vom 09.12.2005