09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Botschaft am frühen Morgen

Adventssingen in Gütersloh schon längst keine »nächtliche Ruhestörung«

Gütersloh (WB). Das Adventssingen hat in Gütersloh eine lange Tradition: Wohl seit Beginn des 18. Jahrhunderts sang hier der Nachtwächter in der Adventszeit vor den Bürgerhäusern fromme Lieder. Bald wurde er stimmgewaltig von jungen Männern nach besten Kräften unterstützt.

Im 19. Jahrhundert artete dieser Brauch jedoch zur nächtlichen Ruhestörung aus, weil sich auch »Radaulustige und Angetrunkene« zu den Sängern gesellten - er wäre beinahe verboten worden.
Heute treffen sich unerschrockene Sängerinnen und Sänger am frühen Morgen der vier Sonntage vor dem Christfest und verkünden die frohe Botschaft des nahenden Weihnachtsfestes - bei jedem Wetter. Viele gehören der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh an, aber auch katholische Christen machen eifrig mit. Neue Gesichter sind stets willkommen. Am kommenden Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) machen sich die Sänger wie folgt auf den Weg:
Region Mitte: 5 Uhr Haus der Kirche, 5.30 Uhr Ackerstraße (Gruppe Eckhart).
Region Nord (Blankenhagen-Nordhorn, Evangeliumskirche): 5 Uhr Kindergarten Epiphanias, 5.30 Uhr Gemeindehaus Evangeliumskirche, 6 Uhr Jakobuskirche (auch Bläser) sowie Gemeindehaus Zum Guten Hirten.
Region Ost (Markus, Erlöser): 5.30 Uhr altes Markus-Gemeindehaus (Oststraße), 6 Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche, dann Kaffeetrinken in der Erlöserkirche.
Region Süd (Trinitatis und Matthäus, jeweils 5 Uhr): Trinitatis-Gemeindehaus (Start mit Frühstück, weiter per Fahrrad), bei Willi Kramme, Auf der Reihe 16, sowie Kreuzung von TWE-Gleisen und Verler Straße (jeweils anschließend Frühstück).
Region West (Johannes und Lukas, jeweils 5 Uhr): Kindergarten Fichtenstraße sowie Gemeindezentrum West, jeweils Start mit Frühstück.

Artikel vom 09.12.2005