09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köstlich und unterhaltsam

7. Weihnachtsmarkt im Holter Ortszentrum mit vielen Vereinen

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Am Wochenende findet der Weihnachtsmarkt im festlich beleuchteten Zentrum von Schloß Holte statt. Mehr als 35 Anbieter haben ihr Kommen zugesagt, so dass die Besucher eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und ausgefallener Geschenkartikel erwartet.

Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 9. Dezember, um 17 Uhr durch den stellvertretenden Bürgermeister, Hans Schäfer, statt. Für die musikalische Untermalung sorgt das Städtische Blasorchester. Am Samstag, 10. Dezember, gegen 16 Uhr erwarten die Besucher den Nikolaus mit seinem Western-Truck. Klaus Niebel als Nikolaus wird die Kinder erfreuen.
Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgen am Sonntag, 11. Dezember, um 19 Uhr die Jagdhornbläser des Hegerings Schloß Holte-Stukenbrock. Dank der Beteiligung zahlreicher Vereine können sich alle Besucher auf weitere musikalische Höhepunkte freuen. Für Sonntag um 16 Uhr haben sich die Flötenschüler der Musikschule Samtenschnieder angesagt.
Der inzwischen 7. Weihnachtsmarkt im »neuen« Ortszentrum Schloß Holte lebt von den örtlichen Vereinen und Organisationen, die hier ihre Stände aufbauen und sich und ihre Arbeit präsentieren. Mit dabei ist die Kolpingfamilie St. Ursula Schloß Holte, die Evangeliums-Christen, die wieder im Zelt vorlesen, das Jugendparlament, der Stukenbrocker Karnevalsverein, der Angelsportverein Dalbke, der wie im Vorjahr geräucherten Fisch anbietet. Auch der Angelsportverein Schloß Holte-Stukenbrock ist dabei und verkauft Bratkartoffeln und Sülze. Gemeinsam mit dem Männerchor 1905 Schloß Holte ist der Förderverein des Gymnasiums vertreten, neu beim Weihnachtsmarkt ist der Förderverein der Lisa-Tetzner-Schule. Während die Hütte der Einzelhandels- und Wirtschaftsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock zu den traditionellen Ständen gehört, ist die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) aus Schloß Holte das erste Mal dabei.
Für Kurzweil ist natürlich auch gesorgt. Kinder und Erwachsene freuen sich auf eine Fahrt im Feldmann'schen Riesenrad vor der Kulisse der St.-Ursula-Kirche, aber auch Pfeilwerfen ist dabei.
Neu ist ein Stand mit großformatigen Bildern und der der Brennerei Claus Oberteicher, der selbst gebrannte Spirituosen und Bratäpfel anbietet. Susanne Hubrich hat wollige Geschenkideen, Kerzen für Candlelight-Partys werden angeboten wie Handarbeitsartikel und Geschenkartikel. Damit niemand hungern und dürsten muss, werden griechische Spezialitäten und getrocknete Früchte angeboten, Manuela Brock-Schniedermann hat Wurst aus Schafsfleisch und andere Schafsprodukte dabei. Tee gibt es von Bettina Benteler, aber auch die klassische Bierbude, Döner, Crêpes und Lebkuchen, Hot Dogs, Honig von Cornelius Terhorst, der Thai-Imbiss, Brezeln und Markus Sanders Bratwurst sorgen fürs leibliche Wohl.
»Der Wetterbericht verspricht Gutes«, ist Marktmeister Karl Keßler guter Dinge. Er freut sich, dass viele auch mit für die Stadt kostenfreien Einlagen das Programm bereichern. Unter anderen wollen die Chöre der Evangeliums-Christen ein Ständchen geben.
Außerdem sorgen die Einzelhändler rund um den Holter Kirchplatz für eine Ausweitung des Weihnachtsmarktes über den reinen Platz hinaus bis in die Geschäfte dafür, dass die Besucher in gemütlichem Rahmen Weihnachtseinkäufe tätigen können.

Artikel vom 09.12.2005