09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großer Erfolg für zwei »Life House«-Projekte

Stemweder Jugendliche von Regierungssprecher Thomas Kemper ausgezeichnet

Stemwede (LS). Mit einem ersten und einem zweiten Platz kamen jetzt vier Stemweder Jugendliche aus Düsseldorf zurück. NRW-Medien-Staatsekretär und Regierungssprecher Thomas Krämer übergab ihnen im Rahmen der Preisverleihung von »NRW: Neues Lernen« Urkunden und Preise.

Mit ihrem Projekt »Gesichter einer Großgemeinde« landeten die Stemweder auf dem zweiten Platz bei »Lernen online«. Mit einem Postkartenentwurf wurde bei »Zukunft macht Druck« der erste Platz erreicht. Zweimal gab es eine hochwertige Digital-Kamera als Gewinn, zusätzlich wird die Postkarte nun in einer Großauflage vom Druck- und Medienverband gedruckt und verteilt.
Ausgezeichnet wurden insgesamt 60 Beiträge, darunter die beiden aus Stemwede. Thomas Krämer lobte die »besondere Qualität« der Sieger-Beiträge: »Ich freue mich darüber, dass wir mit den vielen eindrucksvollen Beiträgen einen deutlichen Nachweis für die Kreativität und Initiative der Menschen in unserem Land haben. Als wichtiger Medienstandort ist Nordrhein-Westfalen in der Pflicht, Impulse für die Zukunft junger Menschen in der Medienbranche zu setzen, schöpferische Potenziale zu wecken und nicht zuletzt den Übergang ins digitale Zeitalter für alle - auch die Älteren - zu gestalten.«
Beworben hatten sich in diesem Jahr rund 380 Gruppen und Einzelteilnehmer. »NRW: Neues Lernen« ist die zentrale Plattform für zehn nordrhein-westfälische Wettbewerbe und zwei Sonderpreise zum Thema »Neue Medien in Bildung und Kultur«.
Schirmherr ist der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers. Auftraggeberinnen sind die Staatskanzlei NRW und die Landesanstalt für Medien NRW.
»Gesichter einer Großgemeinde« war ein Foto- und Ausstellungsprojekt im Life House. Dabei haben acht Jungen und zwölf Mädchen an drei Wochenenden Fotos gemacht und eine Ausstellung zusammengestellt. Außerdem wurde ein Aufkleber-Postkarte gedruckt sowie ein Online-Museum unter der Adresse www.life-house.de/gesichter eröffnet.
Bei »Zukunft macht Druck« entwarfen die Jugendlichen eine Postkarte, um für den Ausbildungsberuf Drucker und die gesamte Branche zu werben.
Dabei wählten sie eine leere Zeitung und dem Ausrufesatz »Drucker werden!«. Denn: Ohne Drucker gäbe es keinerlei Printmedien wie Zeitungen und Magazine mehr, ein wichtiger Bestandteil unserer Informationsgesellschaft würde fehlen. Das Ergebnis kann man im Internet sehen.
www.life-house.de/compikids/drucker2.htm

Artikel vom 09.12.2005